![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/80/74/4180743300001n.jpg)
Julius Ebbinghaus, Udo Ramail
(Beteiligte)
Philosophische Studien aus dem Nachlaß
Herausgegeben von Ramail, Udo
2013. 568 S. 235 mm
Verlag/Jahr: KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN 2013
ISBN: 3-8260-5282-X (382605282X)
Neue ISBN: 978-3-8260-5282-8 (9783826052828)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Ausgabe ergänzt die erschienenen vier Bände von "Julius
Ebbinghaus, Gesammelte Schriften" (Bonn 1986 - 1994) um bisher
unveröffentlichte Texte aus seinem wissenschaftlichen Nachlass. Den
Schwerpunkt bilden von ihm verfasste Skripten zu seinen Rostocker
Vorlesungen über historisch und systematisch breit gefächerte philosophische
Themen. Diese Skripten stellen verdichtete Zusammenfassungen
des argumentativen Gedankengangs zu den Vorlesungsthemen
dar. Zudem kommen sechs nachgelassene Studien zu Kants theoretischer
und praktischer Philosophie sowie zu deren früher, sie bereits
verfälschender Rezeption erstmals zum Abdruck. Es handelt sich um
hand- und maschinenschriftliche Ausarbeitungen, die im Zeitraum von
1930 bis 1966 aus unterschiedlichen Anlässen (Vorträge, Vorlesungen,
Briefe) entstanden sind. Alle diese Schriften werden hier mit Ebbinghaus´
eigenhändigen Überarbeitungsnotizen veröffentlicht.
JULIUS EBBINGHAUS (1885 - 1981), der streitbare Kantianer, hat die Kant-Interpretation auf ein neues Fundament gestellt und auf ein bis dahin unerreichtes Niveau gehoben. Nach seiner Habilitation in Freiburg bei Husserl wurde er 1930 auf den Lehrstuhl für Philosophie in Rostock und 1940 auf ein philosophisches Ordinariat in Marburg berufen.