![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/85/14/4385146100001n.jpg)
Roland Schiffter
Carus - Darwin - Nietzsche
Mittler zwischen Romantik und Moderne. Ihre Leben, ihre Leiden. Und auch: Über die Krise der Religiosität
2013. 148 S. 225 mm
Verlag/Jahr: KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN 2013
ISBN: 3-8260-5289-7 (3826052897)
Neue ISBN: 978-3-8260-5289-7 (9783826052897)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Carl Gustav Carus, Charles Darwin und Friedrich Nietzsche werden mit ihren Leben und Leiden vorgestellt und mit ihrem Schaffen als Mittler zwischen Romantik und Moderne und auch als Schrittmacher in der Krise der Religiosität.
Der geniale Maler, Arzt, Naturwissenschaftler und Philosoph Carus blieb fest verankert in der Romantik. Mit seiner Naturphilosophie geriet er zuweilen überraschend nahe an Darwins Evolutionstheorie. Darwin, der Arztsohn, einstmalige Theologiestudent und streng rationale Naturwissenschaftler, wurde mit seiner Evolutionsbiologie zum Begründer des maßgeblichen Paradigmas der Moderne, einer Lehre, die den Gottesglauben nachhaltig erschüttert.
Nietzsche schließlich, der Pfarrerssohn und kampffreudige Neoromantiker, der mit seinem poetisch-philosophischen Gesamtwerk eine "Umwertung aller Werte" und den "Übermenschen" proklamierte und ausrief: "Gott ist tot", hat gewissermaßen mit seinem "Zarathustra" die Frühromantik vollendet.
Im zweiten Teil des Buches wird die Krise der Religiosität in einem historischen Abriss geschildert und eine evolutionsbiologische Erklärung ihrer Herkunft versucht. Religiosität ist danach offenbar ein genetisch determiniertes Grundmuster menschlichen Erlebens und Verhaltens.
Roland Schiffter ist Arzt und Professor für Neurologie. Er hat sich nach seiner klinischen und wissenschaftlichen Karriere vornehmlich mit der romantischen Medizin befasst und Pathografien von prominenten Vertretern aus der Epoche der Romantik geschrieben. Im Verlag Königshausen und Neumann sind drei Bücher zu diesem Themenkreis von ihm erschienen.