![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/73/98/3373987300001n.jpg)
Heinz Brendelberger, Jürgen Schwoerbel
(Beteiligte)
Einführung in die Limnologie
Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie
10. Aufl. 2013. viii, 386 S. 60 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER SPEKTRUM 2013
ISBN: 3-8274-0804-0 (3827408040) / 3-8274-1498-9 (3827414989) / 3-8274-2153-5 (3827421535)
Neue ISBN: 978-3-8274-0804-4 (9783827408044) / 978-3-8274-1498-4 (9783827414984) / 978-3-8274-2153-1 (9783827421531)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Kurzlehrbuch beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer sowie die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren, dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein Kapitel behandelt die angewandte Limnologie. In der aktualisierten 10. Auflage wurde das Kapitel zur Ökotoxikologie vollständig überarbeitet; neu hinzugekommen sind die EU-Wasserrahmenrichtlinien.
Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften.
1 Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften
2 Geschichtliche Entwicklung der Limnologie
3 Wasserkreislauf, Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer
4 Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers
5 Physikalische Verhältnisse im Gewässer
6 Lebensgemeinschaften im Gewässer
7 Stoffhaushalt der Gewässer I
8 Stoffhaushalt der Gewässer II
9 Angewandte Limnologie
Glossar
Literaturverzeichnis
Sachregister
Jürgen Schwoerbel , geb. 1930 in Duisburg. Studium der Zoologie, Botanik, Limnologie und Geologie an den Universitäten Innsbruck und Freiburg. Seit 1971 Professor für Limnologie an der Universität Freiburg, seit 1980 auch an der Universität Konstanz. Begründer und Autor des "Lehrbuchs der Limnologie" in 8 Auflagen. Herausgeber der "Süßwasserfauna von Mitteleuropa". Verstorben am 22.11.2002.
Heinz Brendelberger, geb. 1955 in Karlsruhe. Studium der Limnologie, Zoologie, Biochemie und Bodenkunde an den Universitäten Freiburg, Kiel und Köln. Seit 1999 Professor für Limnologie und Zoologie an der Universität Kiel. Forschungsschwerpunkt: Trophische Interaktionen im Plankton und Benthos stehender und fließender Gewässer.