Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Sebastian Pläster
Mitgliedschaftliche Treuepflicht in der GmbH, der Limited und im Statut der Europäischen Privatgesellschaft
Exempel für eine unionsrechtsautonome Lückenfüllung durch "europäische Gesellschaftsrechtsgrundsätze"
2013. 344 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8329-7726-0 (3832977260)
Neue ISBN: 978-3-8329-7726-9 (9783832977269)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Es gibt sie doch - mitgliedschaftliche Treuepflichten in der Ltd. Sie ähneln stark denen in der GmbH. Ihr Vergleich offenbart Konturen einer europäischen Treuepflicht. Und er macht Hoffnung, Lücken im Statut der Europäischen Privatgesellschaft durch "europäische Gesellschaftsrechtsgrundsätze" statt das nationale Recht des Sitzmitgliedstaats füllen zu können.
Es gibt sie doch - mitgliedschaftliche Treuepflichten in der britischen private sowie public company (Ltd bzw. plc), auch wenn sie dort nicht so genannt werden. In der Sache jedoch übernimmt der sogenannte unfair prejudice- Rechtsbehelf (secs. 994-999 Companies Act 2006) die gleiche Rolle wie in Deutschland die Treuepflicht. Angefangen vom Geltungsgrund über die Leitlinien ihrer Anwendung (Schutzbereich, Adressaten, Schranken /Förderfunktion, abgestufte Intensität) bis in die konkrete Lösung typischer Konfliktlagen stimmen beide Institute weitestgehend überein. Diese deutsch-britischen Gemeinsamkeiten haben die Vermutung für sich, auch für weitere EU-Mitgliedstaaten repräsentativ zu sein und somit einen paneuropäischen Standard darzustellen. Das Exempel der Treuepflicht nährt die Hoffnung, eines Tages Lücken im Statut der Europäischen Privatgesellschaft durch einen Verweis auf "europäische Gesellschaftsrechtsgrundsätze" statt auf das nationale Recht des Sitzmitgliedstaats füllen zu können.