![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/99/12/3599121200001n.jpg)
Antonio Martins
Flüchtige Grenzen
Hermeneutik und Diskurstheorie im Recht
2013. 369 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8329-7978-6 (3832979786)
Neue ISBN: 978-3-8329-7978-2 (9783832979782)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der Rezeption von Hermeneutik und Diskurstheorie seitens der Rechtstheorie und deren Beitrag zur Beantwortung der Fragen nach der Möglichkeit von Wahrheitsfindung im Rechtsverfahren, der Richtigkeit juristischer Entscheidungen und schließlich nach dem spannungsgeladenen Verhältnis von Recht, Gerechtigkeit und Gewalt.
Der philosophischen Hermeneutik und der Diskurstheorie sind nicht nur wesentliche Fragestellungen und Probleme gemeinsam, sondern sie zeugen von einer spannungsreichen Beziehung, die das philosophische Panorama der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt hat. Deren Rezeption seitens der Rechtsphilosophie lässt Fragen offen, denen nachzugehen das Ziel dieser Untersuchung war.
Ausgehend von einer Rekonstruktion beider Ansätze, deren Verhältnis zueinander und der Auseinandersetzung mit weiteren philosophischen Strömungen (wie unter anderen Derridas Dekonstruktion und Lyotards postmodernen Lehre) wird hier versucht, die Bedeutung von Wahrheit und Richtigkeit für das Recht zu erforschen. Den rechtstheoretischen Hintergrund bilden die Wahrheitsfindung im Rechtsverfahren, die Möglichkeit einer (einzig) richtigen Entscheidung und das Verhältnis von Recht, Gerechtigkeit und Gewalt.