![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/69/14/3369146800001n.jpg)
Christiane Schrübbers
Moderieren im Museum
Theorie und Praxis der dialogischen Besucherführung
Hrsg. v. Christiane Schrübbers
1. Aufl. 2013. 253 S. Klebebindung, 46 SW-Abbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2013
ISBN: 3-8376-2161-8 (3837621618)
Neue ISBN: 978-3-8376-2161-7 (9783837621617)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Museumsbesucher fordern Möglichkeiten zur Teilhabe. Sie wollen Inhalte und Thesen von Ausstellungen vor Ort erörtern und kommentieren, ihre eigenen Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse unmittelbar an ihre Beobachtungen anbinden. Wie das gelingen kann, das haben sich Museen trotz Besucherforschung bisher kaum gefragt. Wie können sich Besucher in einer Führung einbringen, wie viel Zeit und Raum verlangt ihre Beteiligung, wie müssen sich Informationen und Vortragsstil ändern? Antworten liefert das Konzept der Museumsmoderation, das hier anhand praktischer Beispiele, technischer Anleitungen und theoretischer Hintergründe beschrieben wird.
Mit Beiträgen von Bettina Altendorf, Anna Grosskopf, Christine Heiß, Michael
Matthes, Sofija Popov-Schloßer, Marion Schröder, Friederike Weis, Georg vonWilcken.
"[Die Publikation gibt] Anregungen für die Museumspraxis und für die weiteren Diskussionen." Sabina Leßmann, Standbein Spielbein, 3 (2013) Besprochen in: Museumsjournal, 1 (2014), Helge Schmidt Mitteilungen, 46 (2014)
Christiane Schrübbers (Dr. phil.) arbeitet als Museumspädagogin in Berlin. Ihr Schwerpunkt ist die kulturelle Bildung Erwachsener.