![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/53/51/24/5351243400001n.jpg)
Marco Zetzsche
Solare Kühlung mit einer Ammoniak/Wasser Absorptionskältemaschine
2013. 144 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2013
ISBN: 3-8381-3455-9 (3838134559)
Neue ISBN: 978-3-8381-3455-0 (9783838134550)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit messtechnischen Untersuchungen an einer Ammoniak/Wasser-Absorptionskältemaschine und deren Verwendung zur solaren Kühlung. Dafür wurde die Absorptionskältemaschine thermodynamisch analysiert und eine angepasste Regelstrategie entwickelt. Zur Regelung wurden zwei verschiedene Bauformen von Expansionsventilen untersucht. Die Kältemaschine kann aufgrund der umfangreichen Wärmerückgewinnung in einem großen Verdampfungstemperaturbereich arbeiten. Es wurde ein System zur solaren Kühlung von fünf Büroräumen aufgebaut. Das System besitzt einen großen Neuheitscharakter, da ein Eisspeicher für die Speicherung von Kälteenergie verwendet wird. Der Eisspeicher bietet den Vorteil, dass auch bei fehlender Antriebsleistung der Absorptionskältemaschine die Raumkühlung über längere Zeiten erfolgen kann. Die gesamte Anlage ist in der Lage schnell zwischen verschiedenen Betriebspunkten umzuschalten und auf diese Weise den Kühlkomfort im Raum dauerhaft zu gewährleisten.
geb. 10.06.1980 in Werdau (Sachsen), 2000-2006 Studium Maschinenbau (Vertiefung: Technische Gebäudeausrüstung) TU Dresden, 2006-2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Universität Stuttgart, seit 2013 angestellt bei Cofely Refrigeration GmbH