![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/45/08/3845089600001n.jpg)
Robert Lorenz, Matthias Micus, Miriam Zimmer
(Beteiligte)
Assimilation und religiöse Organisation
Eine organisationssoziologische Studie zu Überlebensstrategien ethnischer Kirchen
Herausgegeben von Lorenz, Robert; Micus, Matthias
1., Aufl. 2013. 182 S. 210 mm
Verlag/Jahr: IBIDEM 2013
ISBN: 3-8382-0502-2 (3838205022)
Neue ISBN: 978-3-8382-0502-1 (9783838205021)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Was passiert mit migrantischen Organisationen, wenn sich ihre Mitglieder nach einiger Zeit nicht mehr als Migranten, sondern als vollständige Mitglieder der Gesellschaft fühlen, in der sie leben und keinen Wert mehr auf die Traditionspflege ihrer Herkunftskultur legen? Miriam Zimmer setzt sich zunächst mit theoretisch möglichen Überlebensstrategien ethnisch-religiöser Organisationen auseinander und untersucht dann am empirischen Beispiel der Evangelischen Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB), die zunächst als deutsche evangelische Kirche gegründet wurde, deren Strategien, sich trotz des Wegfalls ihrer traditionellen Klientel als Organisation zu behaupten.Mit ihrer Studie leistet Miriam Zimmer einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Großorganisationen in der Krise.
Miriam Zimmer hat in Göttingen und SÆo Leopoldo (Brasilien) Soziologie, Sozialpsychologie, Religionswissenschaft und Theologie studiert und ist Mitarbeiterin am Göttinger Institut für Demokratieforschung.