![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/26/46/3526461300001n.jpg)
Johannes A. von Kries
Immanuel Kant
und seine Bedeutung für die Naturforschung der Gegenwart
Nachdr. d. Orig.-Ausg. v. 1924. 2013. 136 S. 210 mm
Verlag/Jahr: SALZWASSER-VERLAG 2013
ISBN: 3-8460-1572-5 (3846015725)
Neue ISBN: 978-3-8460-1572-8 (9783846015728)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nachdruck des Originals von 1924.
Johannes A. von Kries (1853-1928) begann sein Studium der Medizin und Physiologie mit bereits 16 Jahren in Halle. Nach dem Militärdienst arbeitete Kries seit 1876 in Berlin. Kries ging nach einem knappen Jahr zurück nach Leipzig, wo er sich in Physiologie habilitierte und eine Assistentenstelle antreten konnte. Im Jahre 1880 wurde Kries zum außerordentlichen Professor für Physiologie an der Universität Freiburg berufen. Drei Jahre später wurde er zum ordentlichen Professor und gleichzeitig zum Direktor des physiologischen Instituts ernannt. Besonders auf dem Gebiet der Sinnespsychologie und bei der Farbentheorie hat sich der Wissenschaftler verdient gemacht. Die nach ihm entwickelte Kries-Zonentheorie, welche die Grundlagen der Farbwahrnehmung erklärt, entstand aus der Fusion der Helmholtz schen Drei-Farben-Theorie und Ewald Herings Gegenfarbentheorie.