Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Sebastian Münkel
Bestechung und Bestechlichkeit ausländischer Amtsträger
De lege lata und de lege ferenda
2013. 314 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8487-0078-6 (3848700786)
Neue ISBN: 978-3-8487-0078-3 (9783848700783)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Facilitation Payment, Foreign Public Official, Extortion - das internationale Korruptionsstrafrecht spielt in der Compliance-Beratung eine bedeutende Rolle. Die Untersuchung beantwortet nicht nur Detailfragen der Auslegung, sondern geht auch auf Grund und Grenzen der Legitimität der Internationalisierung des deutschen Korruptionsstrafrechts ein.
In der Compliance-Beratung von Unternehmen spielt die Verhinderung von Auslandskorruption eine bedeutende Rolle. Angestoßen durch völkerrechtliche Übereinkommen hat der deutsche Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Bekämpfung der internationalen Bestechung (IntBestG) und dem EU-Bestechungsgesetz (EUBestG) das deutsche Korruptionsstrafrecht früh internationalisiert. Spätestens das Urteil des Bundesgerichtshofs zum "Fall Siemens" hat jedoch gezeigt, dass bei diesen Gesetzen nicht nur Einzelfragen ungeklärt sind.
Die Untersuchung schafft zunächst die für eine sinnvolle Anwendung des geltenden Rechts erforderlichen dogmatischen Grundlagen. Aus rechtspolitischer Perspektive schließt sich die Darstellung an, durch welche Übereinkommen die Internationalisierung des deutschen Korruptionsstrafrechts weiter vorangetrieben werden soll - und inwieweit der deutsche Gesetzgeber bislang gut daran getan hat, diese Änderungen nicht umzusetzen.