![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/36/10/64/3610644600001n.jpg)
Micha Brumlik
Messianisches Licht und Menschenwürde
Politische Theorie aus Quellen jüdischer Tradition
2013. 286 S. 22,5 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8487-0102-2 (3848701022)
Neue ISBN: 978-3-8487-0102-5 (9783848701025)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Politische Theorien der Gegenwart beruhen wesentlich auf Traditionen jüdischen Denkens und reagieren auf die Moderne und ihr Scheitern. Der Band erschließt historische Kontexte und aktuelle Ansprüche dieser Tradition in der Spannbreite von Arendt zu Levinas, von Bloch zu Buber, aber auch vom rabbinischen Denken zum Pragmatismus.
In drei Abschnitten über "Judentum", "Politik und Bildung" sowie "Sexualität" informiert der Band über jüdische Traditionen in politischer Theorie und ihre Konsequenzen für eine Bildung zu Menschenrechten und Menschenwürde. Er erschließt historische Kontexte ebenso wie er Orientierungen für gegenwärtiges Handeln vorschlägt.
Damit wendet sich der Band an Philosophen und Sozialwissenschaftler ebenso wie an Pädagogen und Theologen; seine Analysen sind für fachliche Debatten ebenso bedeutsam wie für die Vorbereitung von Lehre und Unterricht in den Fächern Religion und Ethik.
Micha Brumlik, geb. 1947, lehrte nach Assistenzjahren in Göttingen, Hamburg und Mainz Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit dem Jahr 2000 lehrt er Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt ¯Theorien der Bildung und Erziehung® an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, wo er von 2000 bis 2005 zugleich Direktor des ¯Fritz Bauer Instituts, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust® war. Zwischen 1989 und 2001 war er in Frankfurt zudem Stadtverordneter der GRÜNEN. Seit 2013 ist er Senior Professor am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg in Berlin.