![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/36/12/47/3612474100001n.jpg)
Hans-Peter Bull
Netzpolitik: Freiheit und Rechtsschutz im Internet
2013. 154 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8487-0130-8 (3848701308)
Neue ISBN: 978-3-8487-0130-8 (9783848701308)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Was heißt Freiheit im Internet und wie können die Individualrechte gegen die Risiken der Vernetzung geschützt werden? Wie entwickelt sich die Demokratie weiter? Welche Bedeutung hat der Datenschutz? Das sind wesentliche Fragen aktueller Netzpolitik. Der Autor untersucht die verschiedenen Problembereiche und zeigt Lösungswege auf.
Wesentliche Fragen der Netzpolitik sind: Was heißt Freiheit im Internet? Was kann das Recht bewirken, um die Risiken der elektronischen Vernetzung zu minimieren und die Individualrechte zu schützen? Wie kann sich die Demokratie unter dem Einfluss neuer Techniken und der Forderung nach größerer Transparenz weiterentwickeln? Welche Bedeutung hat der Datenschutz und wie sollte er in Zukunft ausgestaltet werden?
Der Autor - Rechtswissenschaftler, der auch der erste Bundesbeauftragte für den Datenschutz und zeitweise Innenminister eines Bundeslandes war - stellt nicht nur Fragen, sondern gibt Antworten: Auf der Grundlage von Risikoanalysen behandelt er die verschiedenen Problembereiche und gibt konkrete Lösungshinweise. Er setzt sich vor allem mit den Ängsten und Sorgen derer auseinander, die den neuen Techniken und ihren Anbietern und Nutzern misstrauen, und plädiert für gezielte, effektive rechtliche Regelungen, die zum Abbau der Risiken beitragen.