![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/64/33/3864338200001n.jpg)
Andrea Pauli
Risikomanagement und CIRS als Gegenstand der Krankenhaushaftung
2013. 302 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8487-0443-9 (3848704439)
Neue ISBN: 978-3-8487-0443-9 (9783848704439)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Klinisches Risikomanagement (RM) mit Fehlerberichtssystemen wie CIRS (Critical Incident Reporting System) ist nicht erst seit der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes wichtig, es dient sowohl als Maßnahme zur Erhöhung der Patientensicherheit und Qualitätssicherung als auch zur Fehler- und Haftungsprävention. Die Studie ist eine Handlungsempfehlung für jeden, der sich mit klinischem RM befassen muss. In verständlicher Weise - auch für Nichtjuristen - werden die Rechtsgrundlagen und Pflichten für ein klinisches RM mit CIRS erläutert, welche Pflichtverletzungen eine Haftung begründen können und wem insoweit die Beweislast im Arzthaftungsprozess obliegt.
Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Zusammenhang zwischen RM und dem Organisationshaftungsrecht des Krankenhausträgers darzulegen. Anhand ausgewählter Organisationspflichten werden Organisationsstandards aufbereitet. Zudem wird eine haftungsrechtliche Bewertung von Empfehlungen und Organisationsinstrumenten, wie etwa Checklisten und clinical pathways, vorgenommen.