![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/64/33/3864337100001n.jpg)
Fabian Dorra
Strafrechtliche Legislativkompetenzen der Europäischen Union
Eine Gegenüberstellung der Kompetenzlage vor und nach dem Vertrag von Lissabon
2013. 314 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8487-0445-5 (3848704455)
Neue ISBN: 978-3-8487-0445-3 (9783848704453)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeit thematisiert die Entwicklung der europarechtlichen Befugnisse zur Ausgestaltung des Strafrechts. Sie klärt dabei die für die heutige EU-Rechtsetzung relevanten Kompetenzfragen und ergründet zugleich die - auch im Hinblick auf die bereits vor Lissabon in Kraft getretenen Sekundär-rechtsakte bedeutsame - Vorgeschichte der EU-Strafrechtskompetenzen.
Das Strafrecht stellt einen besonders eng mit der nationalen Souveränität verknüpften Bereich dar, der gleichwohl nicht frei von europarechtlichen Einflüssen ist. Aber inwieweit kann die Ausgestaltung des Strafrechts auch aktiv von EU-Ebene aus bestimmt werden und sind die Zuständigkeiten der EU diesbezüglich tatsächlich durch die Reformen des Vertrages von Lissabon erheblich erweitert worden, wie es das BVerfG in seinem Lissabon-Urteil annahm? Diesen Fragen geht die Arbeit nach und untersucht, welche Entwicklung sich im Hinblick auf Strafrechtsetzungs- und Anweisungskompetenzen ergeben hat. Dabei werden neben dem Primärrecht auch die einschlägige Sekundärrechtspraxis und die relevante Rechtsprechung analysiert.
Der Verfasser klärt dabei die für die heutige EU-Rechtsetzung relevanten Kompetenzfragen und beleuchtet zugleich die - im Hinblick auf die bereits vor Lissabon in Kraft getretenen strafrechtlichen Sekundärrechtsakte bedeutsame - Vorgeschichte der EU-Strafrechtskompetenzen.