![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/77/23/4177238000001n.jpg)
Katharina Stüber
Der Grundsatz der Durchsetzungssperre bei Liquidation von Personengesellschaften
2013. 280 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8487-0469-2 (3848704692)
Neue ISBN: 978-3-8487-0469-9 (9783848704699)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeit liefert erstmals ein geschlossenes System, das den Anwendungsbereich und die weitreichenden Rechtsfolgen der von der Rechtsprechung entwickelten Durchsetzungssperre in einer bislang weitgehend theoriefernen Materie erklärt. Zusätzlich wird die umfangreiche Judikatur systematisch dargestellt.
Die Arbeit untersucht erstmals systematisch die von der Rechtsprechung entwickelte Durchsetzungssperre, wonach Gesellschafter und Gesellschaft nach Auflösung bzw. Ausscheiden des Gesellschafters keine Einzelansprüche mehr gegeneinander geltend machen können. Dabei wird die umfangreiche Judikatur zum Grundsatz und dem kaum überschaubaren Netz von Ausnahmen und Rückausnahmen für den Rechtsanwender übersichtlich geordnet. Die Verfasserin liefert die bisher fehlende Rechtsgrundlage, die in
155 HGB iVm
735 BGB (analog) zu sehen ist. Hieraus ergibt sich auch der Anwendungsbereich, mit dem rechtssicher bestimmt werden kann, welche Ansprüche überhaupt von der Durchsetzungssperre erfasst werden und zwischen welchen Personen diese Anwendung findet. Die Arbeit zeigt, dass es mit der bisher üblichen pauschalen Behauptung, dass Einzelansprüche nicht mehr isoliert durchgesetzt werden können, sondern nur noch unselbständige Rechnungsposten sind, bei den Rechtsfolgen nicht getan ist.