![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/91/59/4191593800001n.jpg)
Franziska Oehmer
Verbände in den Medien
Eine Analyse der medialen Resonanz von Interessenverbänden und deren Determinanten in deutschen und Schweizer Printmedien
2013. 203 S. 225 mm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8487-0494-3 (3848704943)
Neue ISBN: 978-3-8487-0494-1 (9783848704941)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gesellschaftliche Wandlungsprozesse lassen die Vermittlungsleistung der Medien zunehmend auch für Interessenverbände an Relevanz gewinnen. Die begrenzten Kapazitäten der Medien ermöglichen es jedoch nicht allen Akteuren präsent zu sein. Die Arbeit identifiziert die Selektionsmechanismen bei der Auswahl von Verbänden in deutschen und Schweizer Tageszeitungen.
Interessenverbände übernehmen eine zentrale und für die Demokratie relevante Vermittlungsfunktion zwischen Staat und Bürgerinnen und Bürgern: Sie aggregieren und artikulieren einerseits die politischen Interessen ihrer Mitglieder und kommunizieren andererseits Beschlüsse politischer Entscheider zurück an ihre Klientel. Gesellschaftliche Wandlungsprozesse wie eine abnehmende Bindekraft von sozialen Gruppierungen, volatile Mitgliedschaften und eine zunehmende Medialisierung, lassen dafür die Medien und ihre Vermittlungsleistung zunehmend auch für Interessenverbände an Bedeutung gewinnen und notwendig erscheinen. Die begrenzten Ressourcen und Kapazitäten der Medien ermöglichen es jedoch nicht allen Akteuren gleichermaßen, ihre Interessen in der massenmedialen Öffentlichkeit zu artikulieren. Die Medienberichterstattung ist daher immer auch ein Ergebnis von Selektionsprozessen. Die Arbeit identifiziert die Selektionsmechanismen bei der Auswahl von Verbänden in deutschen und Schweizer Tageszeitungen.