![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/47/60/4347609500001n.jpg)
Christian Marquart
Zinsabzug und steuerliche Gewinnallokation
Rechtsvergleichende Untersuchung und rechtspolitischer Vorschlag
2013. 476 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2013
ISBN: 3-8487-0619-9 (3848706199)
Neue ISBN: 978-3-8487-0619-8 (9783848706198)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Abzugsfähigkeit von Zinszahlungen eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Gewinne in die Staaten zu verlagern, die das günstigste Steuerregime anbieten. Die vorliegende Untersuchung erörtert die rechtlichen, ökonomischen und wirtschaftspolitischen Aspekte dieser Problematik und unterbreitet auf Basis eines Rechtsvergleichs einen eigenen Regelungsvorschlag.
Die Einordnung von Zinsaufwand als Abzugsposten bei der Bemessungsgrundlage ist keine Besonderheit des deutschen Steuerrechts. Vor allem international tätige Unternehmen nutzen diesen Befund und gestalten ihre Finanzierungsbeziehungen so, dass die erwirtschafteten Gewinne - als Fremdkapitalvergütungen "getarnt" - möglichst dort anfallen, wo diese der niedrigsten Besteuerung unterliegen. Da mit dieser Praxis zugleich erhebliche Aufkommensverluste für Länder mit höheren Steuersätzen einhergehen, haben viele Staaten den Zinsabzug begrenzt.
Die Untersuchung führt zunächst die rechtlichen, ökonomischen und wirtschaftspolitischen Aspekte der Problematik zusammen. Auf Basis eines Rechtsvergleichs mit Australien, Kanada, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten wird sodann ein eigener Regelungsansatz entwickelt, der nicht nur einen wirksamen Schutz der Steuerbasis gewährleisten soll, sondern auch negative Auswirkungen auf die Standortattraktivität zu vermeiden sucht.