![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/95/27/3595272400001n.jpg)
Katharina Schilling
Transnationale Migration und Care-Arbeit
Die soziale Situation von philippinischen Arbeitsmigrantinnen in Kanada
2013. xiii, 86 S. 210 mm
Verlag/Jahr: CENTAURUS 2013
ISBN: 3-86226-229-4 (3862262294)
Neue ISBN: 978-3-86226-229-8 (9783862262298)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
I left my son to take care of other kids."
Transnationale Migration verändert das Familienleben von Care-Arbeiterinnen grundlegend. Anhand von Interviews mit philippinischen Arbeitsmigrantinnen in kanadischen Privathaushalten wird ein tiefgreifender Einblick in die soziale Situation dieser Frauen gegeben, die in und zwischen verschiedenen Lebenswelten leben.
Gegenstand des Buches sind demnach die Zusammenhänge zwischen Reproduktionsarbeit, weiblicher Erwerbsbeteiligung, bezahlter Haushaltsarbeit und transnationaler Arbeitsmigration. Kernstück bildet eine explorativ-deskriptive Studie, die der Frage nach der Gestaltung der sozialen Situation von philippinischen Live-in Caregivers in Calgary, Kanada nachgeht.
Im grundlegenden, theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst in den Fachdiskurs der soziologischen Migrationsforschung eingeführt, mit einem besonderen Augenmerk auf den Konzepten der transnationalen Migration. Es wird ein Überblick über die Thematik der Care Arbeit gegeben und diese in einen internationalen Rahmen gesetzt. Die spezifischen Gegebenheiten in Kanada und auf den Philippinen werden ebenfalls kurz skizziert.
Das Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler/innen aller Fachrichtungen der Sozialwissenschaften ebenso wie an Praktiker/innen des Sozialwesens, die in ihrer Arbeit mit dem Themenkomplex konfrontiert sind oder sich dafür interessieren.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg