![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/42/05/48/4205481300001n.jpg)
Abbé Prévost
Manon Lescaut
Nachdruck. 2013. 208 S. 200 mm
Verlag/Jahr: EUROPÄISCHER LITERATURVERLAG 2013
ISBN: 3-86267-769-9 (3862677699)
Neue ISBN: 978-3-86267-769-6 (9783862677696)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der aus dem nordfranzösischen Hesdin stammenden Antoine-Fran‡ois Prévost (1697-1763) führte ein unstetes Leben, bei dem er mehrfach in Klöster ein- und wieder austrat, daneben war er zeitweise Soldat und Hauslehrer. Von den zahlreichen Schriften des wegen seines theologischen Hintergrunds zumeist nur Abbé Prévost genannten Autors ist heute noch sein Roman "Manon Lescaut" bekannt, der in der endgültigen Fassung 1753 erschien. In dem autobiografisch gefärbten Text schildert der Autor die katastrophal verlaufende Liebesgeschichte zwischen einem jungen Adligen und seiner verschwenderischen Geliebten. Der Klassiker der französischen Literatur diente mehrmals als Vorlage für Opern, darunter von Jules Massenet (1884), Giacomo Puccini (1893) sowie Hans Werner Henze (1951).
Abbé Prévost (1697-1763) floh als Benediktiner-Novize vor einem Haftbefehl nach England und Holland. In Utrecht lernte er die Kurtisane Lenki Eckhardt kennen ihre gemeinsame Zeit weist viele Parallelen zu ´Manon Lescaut´ auf. 1735 kehrte Prévost heimlich nach Frankreich zurück, später wurde er Hauspfarrer des Fürsten von Conti und dessen Protégé.