Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Jörg Blaufuss, Wolfgang Heiermann, Christopher Zeiss
(Beteiligte)
Vergaberecht (VgR), Kommentar
GWB, VgV, SektVO, VOB/A. Inclusive E-Book. Der Gesamtinhalt steht zusätzlich für 12 Monate online zur Verfügung (für 3 Nutzer gleichzeitig)
Herausgegeben von Heiermann, Wolfgang; Zeiss, Christopher; Blaufuss, Jörg
4. Aufl. 2013. MMCXXXV S. 21,5 cm
Verlag/Jahr: JURIS - DAS RECHTSPORTAL 2013
ISBN: 3-86330-029-7 (3863300297) / 3-938756-39-X (393875639X) / 3-938756-75-6 (3938756756)
Neue ISBN: 978-3-86330-029-6 (9783863300296) / 978-3-938756-39-3 (9783938756393) / 978-3-938756-75-1 (9783938756751)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Neuauflage 2013 stellt die aktuelle Rechtslage nach der Vergaberechtsreform 2012 dar.
Sie enthält zahlreiche Grafiken, Praxistipps und Checklisten. Kommentiert werden:
-
97 ff. GWB,
- Vergabeverordnung (VgV)
- Sektorenverordnung (SektVO)
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A 2012)
Im Vordergrund stehen die Themen
- Schwellenwerte und Sektorenbereiche,
- Informationspflichten,
- Nachprüfungsverfahren,
- Bezüge zum EU-Recht
Der Kommentar berücksichtigt die im Juli 2012 mit der 6. Verordnung zur Änderung der VgV (BGBl I 2012, 1508) in Kraft getreten umfangreichen strukturellem Änderungen der VOB/A mit den neuen Abschnitten EG und VS (VOB/A 2012 - BAnz Nr. 182a vom 02.12.2011).
Neu aufgenommen in den Kommentar wurden die ausführlichen Erläuterungen der
- Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A (VOL/A)
- Vergabeordnung für freiberufliche Dienstleistungen - (VOF)
Bandherausgeber:
Prof. Wolfgang Heiermann
Rechtsanwalt, München
Prof. Dr. Christopher Zeiss
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW), Bielefeld
Autoren:
Die Autorinnen und Autoren verfügen über langjährige praktische Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen des Vergaberechts, sei es in der Justiz, als Anwalt oder in der Wissenschaft."
Durch die bewährte Aktualisierung der Online-Version behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auch künftig immer im Blick.
Den juris PraxisKommentar Vergaberecht können Sie auch als E-Book nutzen! Die juris E-Books bieten die Möglichkeit, durch aktive Querverweise innerhalb der Kommentierung hin- und herzuspringen. Als einzige E-Books am Markt ermöglichen sie außerdem den Zugriff auf die Online-Ausgabe.