![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/32/27/31/3227310400001n.jpg)
Ralph Jakob, Hans Nickel, Rolf Tilmes
(Beteiligte)
Praxis der modernen Anlageberatung
2013. 440 S. 214 mm
Verlag/Jahr: BANK-VERLAG KÖLN 2013
ISBN: 3-86556-263-9 (3865562639)
Neue ISBN: 978-3-86556-263-0 (9783865562630)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein Blick in die bestehende Fachliteratur zeigt, dass es im Bereich der Anlageberatung kein zusammenhängendes, aktuelles Standardwerk im Sinne eines Praxishandbuches gibt, welches geSetzliche, regulatorische, aufsichtsrechtliche, volkswirtschaftliche, steuerliche und marktseitige Aspekte sinnvoll und lösungsorientiert integriert und für die Praxis aufbereitet. Zugleich unterliegt die Anlageberatung durch marktseitige Entwicklungen und zahlreiche regulatorische Vorstöße einer stark dynamischen Entwicklung.
Das vorliegende, an praxisrelevanten Fragestellungen orientierte Werk will die regulatorischen und praxisbezogenen Entwicklungen und Anforderungen in diesem volkswirtschaftlich, aber auch für die Kreditinstitute so wichtigen Geschäftsfeld aufzeigen, Hintergründe erläutern, zielführende Ideen für qualifizierte Beratungsgespräche geben und auf sich abzeichnende Trends aufmerksam machen. Zahlreiche Beispiele und Gestaltungshinweise zeigen Lösungswege für die Praxis auf. Das Handbuch bietet eine wertvolle Orientierung in einem hoch komplexen Themengebiet. Die zugleich hohe Fachexpertise und Praxisnähe der Autoren aus Wissenschaft, Praxis, Aufsicht und Verbraucherschutz stellt sicher, dass das Handbuch in seiner Fundiertheit und Vielschichtigkeit den unterschiedlichen Ansprüchen von Anlage- und Wertpapierberatern in der täglichen Beratungspraxis, Entscheidern in Managementpositionen und Stabsstellen, Beratern und Dienstleistern an der Schnittstelle zur Anlageberatung und Wissenschaft gleichermaßen einen echten Mehrwert bietet. Der Leser erhält das notwendige Know-how zur Bewältigung der in der Praxis anstehenden Fragen.
- regulatorische und praxisbezogene Entwicklungen
- qualifizierte Beratungsgespräche