Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Meike Schuster
Stadt(t)räume - Ästhetisches Lernen im öffentlichen Raum
Situativ, temporär, performativ, partizipativ
Herausgegeben von Schuster, Meike
2013. 359 S. 240 mm
Verlag/Jahr: KOPAED 2013
ISBN: 3-86736-341-2 (3867363412)
Neue ISBN: 978-3-86736-341-9 (9783867363419)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ästhetisches Lernen umfasst verschiedenste Ausdrucksformen und Inhalte und bewegt sich immer im Wechselspiel zwischen Sinnen und Künsten, Wahrnehmung und Wirklichkeit, Subjekt und Welt.
Die expansive medial-digitale Durchdringung des Alltags und der informationellen Kommunikationen verändert den Umgang mit der sozialkulturellen Lebenswelt, den Zeiten und Räumen. Der spatial turn hat inzwischen auch die Kontexte von Künsten, Kultur, Bildung und Sozialem erreicht. Damit formiert sich die Chronotopologie des Leben lernens neu.
Vor diesem Hintergrund erhält der öffentliche Raum als existenzielle und personale Umwelt neue Bedeutung für ästhetische Erlebnisse, Aktivitäten und Erfahrungen. Diesen kulturpädagogisch zu erschließen und zu inszenieren, wird zu einem neuen zentralen Ziel kulturell-ästhetischer Bildung. Kriterien und Orientierungen für ästhetisches Lernen im Sozialraum sind dabei: situativ, temporär, performativ, partizipativ, realdigital, interaktiv, lokal.
Die vorliegende Veröffentlichung versammelt dazu Theorie begründungen wie Praxisprojekterfahrungen für eine innovative, ganzheitliche, ganztägige, sozialräumliche und subjektorientierte Kulturelle Bildung 2.0 zwischen sinnlichen, künstlerischen und medialen Welten.