![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/20/02/57/2002574800001n.jpg)
Sandra Escher, Marius Romme
(Beteiligte)
Stimmenhören verstehen
Der Leitfaden zur Arbeit mit Stimmenhörern
2. Aufl. 2013. 240 S. mit Beilage "Maastrichter Fragebogen". 215 mm
Verlag/Jahr: PSYCHIATRIE-VERLAG 2013
ISBN: 3-88414-442-1 (3884144421)
Neue ISBN: 978-3-88414-442-8 (9783884144428)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Phänomen Stimmenhören wurde jahrzehntelang zu den schwerwiegenden Geisteskrankheiten gezählt. Die Betroffenen behandelte man dabei ausschließlich mit Medikamenten. Diese psychiatrische Praxis wurde erst in den 90er Jahren durch Marius Romme und Sandra Escher in Frage gestellt.
Sie fanden in ihren Studien heraus, dass die Stimmen wertvolle Aufschlüsse über ungelöste Lebensprobleme wie z.B. unbewältigte Verluste oder Traumata liefern. Ihr Ansatz ist es daher zu versuchen, die subjektive Bedeutung der Stimmen zu verstehen und den Stimmen-Hörenden bei der Bewältigung seiner Probleme zu unterstützen.
Ziel von "Stimmenhören verstehen" ist es daher, Profis und Stimmenhörern zu einem besseren Umgang mit dem Thema Stimmenhören zu verhelfen. Der Autor und die Autorin beschreiben in theoretischer und ganz praktischer Weise neue Ansätze für Menschen, die wirklich Probleme mit dem Stimmenhören haben und sich in Bezug auf ihre Stimmen machtlos fühlen oder die Schwierigkeiten haben, ihr eigenes Verhalten zu kontrollieren.
Mit Beilage "Maastrichter Fragebogen"
Romme, Marius
Marius Romme war Professor für Soziale Psychiatrie an der Universität Maastricht, Niederlande. Er gilt als Gründer der internationalen Stimmenhörerbewegung.
Escher, Sandra
Sandra Escher ist Wissenschaftsjournalistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Maastricht.