Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Jürgen Gallinat, Ina Jarchov-Jádi, Lieselotte Mahler, Christiane Montag
(Beteiligte)
Das Weddinger Modell
Resilienz und Ressourcenorientierung im klinischen Kontext. Inklusive Downloadmaterial
Mitarbeit: Mahler, Lieselotte; Jarchov-Jádi, Ina; Montag, Christiane; Gallinat, Jürgen
1., Auflage. 2013. 272 S. 240 mm
Verlag/Jahr: PSYCHIATRIE-VERLAG 2013
ISBN: 3-88414-555-X (388414555X)
Neue ISBN: 978-3-88414-555-5 (9783884145555)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Integration aller Berufsgruppen in ein recoveryorientiertes, multiprofessionelles Bezugstherapeutenteam
ist der Schlüssel für mehr Zufriedenheit bei Patienten und Behandelnden. Dieses Buch zeigt, wie man die Stationsstrukturen verändern und die Mitarbeitenden schulen kann.
Seit Ende 2010 werden mit dem "Weddinger Modell" innovative Wege in der psychiatrischen Behandlung beschritten: Der Patient ist bei Fallbesprechungen oder Therapieplanungen grundsätzlich dabei, alle Berufsgruppen ziehen an einem Strang.
Dieses Buch zeigt, wie gemeinsam formulierte, realistische Therapieziele, die Stärkung der Ressourcen und die Wahlmöglichkeiten des Patienten in den Mittelpunkt der psychiatrischen Arbeit rücken. Das Downloadmaterial besteht aus Schulungsmaterialien für Mitarbeiter und Fragebögen, die helfen, die
Effekte patientenorientierter Arbeit sichtbar zu machen.
Dr. Lieselotte Mahler und Dr. med. Christine Montag sind Oberärztinnen am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Wedding, wo das Modell ¯erfunden® wurde. Ina Jarchov-Jádi ist dort Pflegedienstleiterin, Prof. Dr. med. Jürgen Galinat Chefarzt.