![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/03/34/68/0334682300001n.jpg)
Quentin Skinner
Machiavelli zur Einführung
6. Aufl. 2013. 152 S. 17 cm
Verlag/Jahr: JUNIUS VERLAG 2013
ISBN: 3-88506-350-6 (3885063506) / 3-88506-840-0 (3885068400)
Neue ISBN: 978-3-88506-350-6 (9783885063506) / 978-3-88506-840-2 (9783885068402)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Niccolo Machiavelli (1469-1527) lehrte, dass Politiker bereit sein müssen, unmoralisch zu handeln. Sein Name ist Inbegriff von Skrupellosigkeit, List und Heuchelei. Was steckt hinter diesem schlechten Ruf? Welche Ansichten hat Machiavelli wirklich vertreten? Diese Fragen beantwortet Quentin Skinner, indem er die Hauptwerke "Der Fürst", "Discorsi" und "Geschichte von Florenz" im Kontext der Frühen Neuzeit liest. Machiavelli war ein Exponent der humanistischen Tradion des klassischen Republikanismus. Die originellsten Aspekte seiner politischen Anschauungen lassen sich indes als eine Reihe polemischer und satirischer Reaktionen auf jene Tradition verstehen.
Aus dem Inhalt:
I. Der Diplomat - II. Der Fürstenberater - III. Der Philosoph der Freiheit. Der Historiker der Stadt Florenz
Skinner, Quentin
Professor für Geistesgeschichte und Politische Philosophie an der Universität Cambridge/UK.
Suhr, Martin
Martin Suhr ist Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Bremen.