![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/39/64/81/3964811000001n.jpg)
Frank Deppe
Machiavelli
Zur Kritik der reinen Politik
2013. 520 S. 20 cm
Verlag/Jahr: PAPYROSSA VERLAGSGES. 2013
ISBN: 3-89438-525-1 (3894385251)
Neue ISBN: 978-3-89438-525-5 (9783894385255)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das lange vergriffene Buch von Frank Deppe gilt als wichtiger Beitrag nicht nur zur Machiavelli-Forschung, sondern auch zur Politiktheorie. Es interpretiert Machiavellis Denken im Zusammenhang mit der frühbürgerlichen Geschichte von Florenz wie der Veränderungen des neuzeitlichen europäischen Staatensystems. Angesichts einer tiefen Krise beschwört Machiavelli einen imaginären Führer, dessen Gewaltregime die Macht zwischen den Hauptklassen ausbalancieren und den Verfall aufhalten soll. Die Faszination, die bis heute von diesem "Fürsten" ausgeht, ist auch in der Spannung zwischen den politischen Gestaltungsspielräumen und ihren objektiven Schranken begründet. Ausführlich widmet sich Deppe dem Widerspruch, dass Machiavelli von der politischen Rechten vom italienischen Faschismus bis zur "Neuen Rechten" wie der Linken gefeiert wurde. In einem Nachwort zur Neuauflage geht er auf die Entwicklung der Machiavelli-Rezeption der letzten Jahre ein und diskutiert die Frage, ob heute erneut die "Stunde Machiavellis" schlägt.
Frank Deppe, Prof. Dr. phil., 1941. Lehrte Politikwissenschaft an der Universität Marburg. Zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des politischen Denkens, zur Analyse und Politik der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung sowie zur europäischen Integration.