![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/62/27/3562279200001n.jpg)
Veit Güssow
Die Präsenz des Schauspielers
Über Entstehung, Wirkung und süchtig machende Glücksmomente. Diss.
2013. 302 S. m. Abb. 21,5 cm
Verlag/Jahr: ALEXANDER VERLAG 2013
ISBN: 3-89581-311-7 (3895813117)
Neue ISBN: 978-3-89581-311-5 (9783895813115)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die erste systematische Untersuchung zur Entstehung von Bühnenpräsenz enthält zahlreiche Interviews mit namhaften Schauspielern.
"Es gibt Menschen auf der Bühne, da schauen Sie hin, und es gibt Menschen, da schauen Sie nicht hin." Dieter Dorn
Das Buch stellt die erste systematische wissenschaftliche Untersuchung zur "Prä senz des Schauspielers" auf der Bühne dar. Was genau bezeichnet hier der Begriff der Präsenz? Wie entsteht Präsenz? Welche allgemeinen Prinzipien lassen sich hinter unterschiedlichen Techniken und Praktiken ausmachen? Welche Bedeutung kommt dem Phänomen der Präsenz bei der ästhetischen Wirkung von Aufführungen zu?
Interviews mit den Schauspielern Sibylle Canonica, Stefan Hunstein, Barbara Melzl, Thomas Thieme, Martin Wuttke, den Improvisationstheaterprofis Dennis Cahill und Derek Flores sowie Aussagen bekannter Theaterpraktiker wie Eugenio Barba oder Keith Johnstone bilden die Grundlage der Untersuchung.
"Es gibt Momente, da spiele ich nicht mehr, da werde ich gespielt ." Thomas Thieme
"Die Lektüre stellt ein reines Vergnügen dar. sie verfügt über Qualitäten, die sie auch für eine Leserschaft jenseits der Wissenschaft attraktiv und erkenntnisfö rdernd machen." Erika Fischer-Lichte
Veit Güssow, geb. 1977 in München, studierte Theaterwissenschaft, Anglistik und Psychologie in München und Berlin. Er arbeitete als Regieassistent u. a. mit Dieter Dorn, Thomas Ostermeier und Keith Johnstone. Güssow ist seit 2008 freier Regisseur und inszenierte u. a. am Bayerischen Staatsschauspiel sowie an zahlreichen Stadttheatern in Deutschland und der Schweiz. Außerdem arbeitet er als Projektleiter im Bereich kulturelle Bildung und ist als Dozent und Fortbildungsleiter an Universitäten, Schauspielschulen und in der freien Wirtschaft tätig.