![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/71/32/3871322100001n.jpg)
Rafael Buchegger
Irren mit Hausverstand
Warum scheinbar einfache Lösungen und Alltagsregeln falsche Ratgeber sind
2013. 348 S. 215 mm
Verlag/Jahr: GOLDEGG 2013
ISBN: 3-902903-52-X (390290352X)
Neue ISBN: 978-3-902903-52-5 (9783902903525)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der gesunde Menschenverstand hat ausgedient wer alles weiß, hat nichts verstanden.
Ungerechte Chefs, dummes Fernsehen, tricksende Politiker auf der Welt läuft eine Menge schief. Als Ursache steht für viele fest: Weil niemand mehr auf den gesunden Menschenverstand hört! Doch nicht zu wenig gesunder Menschenverstand ist das Problem, sondern zu viel, sagt Rafael Buchegger.
Menschen sind relativ einfach gestrickt. Sie verlassen sich auf jene Regeln und Lebensweisheiten, die sie von klein auf gelernt haben und die ihnen logisch erscheinen. Doch wer seinem gesunden Menschenverstand uneingeschränkt vertraut, macht sich freiwillig zum leichten Opfer von gewieften Politikern, Werbern, Verkäufern, der PR-Industrie und Tricksern aller Art. Der gesunde Menschenverstand ist eben leicht hereinzulegen.
Der gesunde Menschenverstand spielt uns eine falsche Realität vor, in der schön immer gut ist, mehr immer besser und die Wahrheit stets einfach. Diese Denkweise verursacht erst jene Probleme, die der gesunde Menschenverstand eigentlich lösen will.
In sieben Kapiteln enttarnt der Autor die größten Irrtümer und zeigt, wann wir auf den gesunden Menschenverstand getrost verzichten können. Ein Buch für Menschen, die es satt haben, mit den ewiggleichen Rezepten gegen die Wand zu laufen.
Rafael Buchegger ist Redakteur, Gagautor und Cartoonist. Radio und Fernsehen kreuzten seinen Lebensweg ebenso wie Verlage, PR und Werbeagenturen. Im Rahmen seiner beruflichen Entwicklung lernte er die verschiedensten Bereiche des Lebens von unterschiedlichen Seiten kennen. Nur eines ist ihm in all den Jahren nie begegnet: Die Welt, wie sie der gesunde Menschenverstand sieht.