![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/15/87/83/1587836400001n.jpg)
Kim Traxler
Das Bewegungskonzept Elfriede Hengstenbergs
2., Aufl. 2013. 156 S. 21,5 cm
Verlag/Jahr: ARBOR-VERLAG 2013
ISBN: 3-936855-35-8 (3936855358)
Neue ISBN: 978-3-936855-35-7 (9783936855357)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
An den Hengstenberg-Spiel- und Bewegungsgeräten finden Kinder die Möglichkeit, ihr Vertrauen zu sich selbst zu stärken oder neu aufzubauen. Es ist überraschend, wie sicher und selbstverständlich Kinder rückwärts und sogar mit geschlossenen Augen die Balancierstangen entlanggehen Erwachsene haben oft Mühe, überhaupt oben zu bleiben.Kim Traxler stellt in diesem Buch Elfriede Hengstenberg, den Weg zu ihrem Bewegungskonzept und ihre in diesem Zusammenhang wichtigsten Wegbegleiter vor. Eine Skizze von Elfriede Hengstenbergs pädagogischem Konzept rundet den theoretischen Teil des Buches ab. Ein praxisorientierter Teil präsentiert im heutigen Kontext die Spiel- und Bewegungsmaterialien sowie Rahmenbedingungen für den praktischen Umgang mit ihnen. So gelingt es Kim Traxler, uns nahezubrigen, wie viel Spaß und Freude vor allem die Kinder bei der Arbeit mit den Hengstenberg-Materialien haben. Es ist wunderbar zu erfahren, wie sich Kinder wirklich angenommen fühlen und wie viel Entscheidungskompetenz man ihnen übertragen kann. Kinder wissen, was sie brauchen und was sie sich zutrauen können.Ein anschauliches Buch mit zahlreichen Fotos, das die Hengstenberg-Arbeit im Kontext aktueller Anwendungsbeispiele dokumentiert.