Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Vladislav F. Chodasevic, Wladislaw Chodassjewitsch, André Kern, Adrian J. Wanner
(Beteiligte)
Europäische Nacht / Evropejskaja Noc
Gedichte 1907-1927. Nachgedichtet und mit einem Nachwort herausgegeben von Adrian Wanner. Mit einem Essay von Vladimir Nabokov.
Übersetzung: Wanner, Adrian J.; Fotos: Kern, André
2013. 224 S. m. Fotos. 23,3 cm
Verlag/Jahr: ARCO, WUPPERTAL 2013
ISBN: 3-938375-54-X (393837554X)
Neue ISBN: 978-3-938375-54-9 (9783938375549)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Dieser Dichter, der größte unserer Zeit, ein literarischer Nachfahre Pukins in der Linie Tjutcevs, wird der Stolz der russischen Dichtung bleiben " Mit diesen Worten beginnt Vladimir Nabokovs Nachruf auf Vladislav Chodasevic. In der Sowjetunion als "dekadenter Nihilist" verfemt, ging Chodasevic auch in der Emigration mit seiner unsentimentalen, formvollendeten Gedankenlyrik und seiner kompromißlosen Literaturkritik eigene Wege. Diese zweisprachige Ausgabe vermittelt einen Querschnitt durch sein Schaffen. Einen Schwerpunkt bilden Exilgedichte aus Die schwere Leier (1922) und Europäische Nacht (1927). Chodasevics Darstellung von Berlin als dynamische und dämonische "Stiefmutter der russischen Städte" leistet einen wenig bekannten Beitrag zur Poetik eines Brennpunkts der urbanen Moderne. Die Texte aus der nächsten Exilstation - Paris - zeugen von einer mit scharfer (Selbst-)Beobachtung gepaarten abgrundtiefen Skepsis und Desillusion. Seine Lyrik wird so zur Beschwörung einer "Europäischen Nacht", "wo alles - Bitterkeit, Wut, Engel, das Klaffen der Vokale - echt, einzigartig ist" (Nabokov). Diese Nachdichtung versucht, unter Beibehaltung von Versmaß und Reim, die formale Präzision und kühle Prägnanz von Chodasevics Gedankenlyrik zu vermitteln.
Zum Autor: Vladislav Chodasevic (1886-1939), Sohn eines polnischen Adligen und einer jüdisch-stämmigen russischen Mutter, wuchs in Moskau auf. Er lebte ab 1922 im Exil in Berlin, in Paris und - wie Maksim Gorkij - am Golf von Neapel; neben fünf Lyrikbänden hinterließ er ein bedeutendes literaturkritisches Werk. In seiner Heimat gilt Chodasevic inzwischen als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts, in zahlreiche Fremdsprachen übersetzt. Autoren wie Vladimir Nabokov, Osip Mandel´stam, Gorkij, Josif Brodskij oder sein tschechischer Nachdichter Petr Borkovec zählen zu seinen Bewunderern. Zum Übersetzer Adrian Wanner ist Professor für Russische und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Pennsylvania State University. Er hat Bände von Aleksandr Blok, Innokentij Annenskij und Liliana Ursu übersetzt sowie Anthologien mit russischen Prosaminiaturen und Lyrik der ukrainischen Moderne.