![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/40/81/94/4081944800001n.jpg)
Oswald A. G. Spengler
Der Mensch und die Technik
Beitrag zu einer Philosophie des Lebens
1. Aufl. 2013. 64 S. 19 cm
Verlag/Jahr: OMNIUM 2013
ISBN: 3-942378-90-6 (3942378906)
Neue ISBN: 978-3-942378-90-1 (9783942378901)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ob es einen Sinn hat oder nicht, das technische Denken will Verwirklichung. Der Luxus der Maschine ist die Folge eines Denkzwanges. Die Maschine ist letzten Endes ein Symbol, wie ihr geheimes Ideal, das Perpetuum mobile, eine seelisch-geistige, aber keine vitale Notwendigkeit.
Oswald Arnold Gottfried Spengler, geboren am 29. Mai 1880 in Blankenburg (Harz), studierte in München, Berlin und Halle Naturwissenschaften und Mathematik, war drei Jahre Oberlehrer in Hamburg und zog sich dann als Privatgelehrter nach München zurück. Er starb dort am 8. Mai 1936. Weitere Werke u. a.: ´Preußentum und Sozialismus´ (1920), ´Der Mensch und die Technik´ (1931), ´Jahre der Entscheidung´ (1933).