![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/72/83/3872839700001n.jpg)
Manuela Berger
Interkulturelle Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für die Führung eines multikulturellen Teams
1., Aufl. 2013. 64 S. 14 Abb. 270 mm
Verlag/Jahr: BACHELOR + MASTER PUBLISHING 2013
ISBN: 3-9554931-6-4 (3955493164)
Neue ISBN: 978-3-9554931-6-5 (9783955493165)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Welche interkulturellen Kompetenzen braucht eine Führungsperson eines multikulturellen Teams, um das Team erfolgreich zu führen?
Multikulturelle Teams werden in der heutigen Zeit oftmals gegründet, weil sich Firmen zusammenschließen, Projekte international bearbeitet werden oder hoch spezialisierte Fachkräfte aus anderen Ländern eingesetzt werden, um regionale Teams mit Spezialwissen zu unterstützen.
Doch die Arbeit in multikulturellen Teams verläuft nicht immer ohne Probleme. Denn unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Vorstellungen über die Arbeitsweise, Hierarchie und den Umgang miteinander. Welche interkulturellen Kompetenzen muss eine Führungsperson besitzen, um interkulturelle Probleme rechtzeitig zu erkennen und adäquate Lösungen zu finden?
Dieses Buch befasst sich mit der Bildung multikultureller Teams, den interkulturellen Problemen des Teams bei der täglichen Arbeit und den interkulturellen Kompetenzen, die helfen, diese Probleme rechtzeitig zu erkennen und anzugehen.
Manuela Berger schloss ihr Studium MAS in Psychosozialem Management zum Thema "Interkulturelle Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für die Führung eines multikulturellen Teams" 2012 an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten mit Bestnote ab. Bereits vor dem Studium sammelte die Autorin Erfahrungen als Team- und Projektleiterin sowie Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten in multikulturellen Teams und beobachtete, wie immer wieder die selben Probleme auftraten und die leitenden Personen oftmals an ihre Grenzen stießen.