![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/42/04/97/4204976500001n.jpg)
Heinz Weiß
Ödipuskomplex und Symbolbildung
Ihre Bedeutung bei Borderline-Zuständen und frühen Störungen
Herausgegeben von Weiß, Heinz
2., unveränd. Aufl. 2013. 144 S. 207 mm
Verlag/Jahr: BRANDES & APSEL 2013
ISBN: 3-9555804-9-0 (3955580490)
Neue ISBN: 978-3-9555804-9-0 (9783955580490)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Störungen des Denkens und der Symbolbildung sind in der Regel eng mit Missrepräsentationen der ödipalen Situation verbunden. Diese für das Werk Hanna Segals zentrale Erkenntnis stand im Mittelpunkt eines Symposiums, welches im September 1998 zu Ehren ihres 80. Geburtstages in Würzburg stattfand. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte des Themas aus kulturhistorischer, theoretischer und klinischer Sicht darunter auch Hanna Segals eigener Beitrag, in dem sie die Entwicklung ihrer Theorien zusammenfasst.
Heinz Weiß, Prof. Dr. med., Psychoanalytiker (DPV/DGPT), Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. 1992/93 Visiting Scientist an der Tavistock Clinic, London. Guest Member der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft. Veröffentlichungen zur Theorie, Geschichte und Behandlungstechnik der Psychoanalyse sowie zur neurologischen Psychosomatik.