![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/44/22/72/4422729800001n.jpg)
Ursula Birchler, Nicolas Bischof, Reto Suhr
(Beteiligte)
Was geht das Recht die Liebe an? (f. d. Schweiz)
Ein Ratgeber zu Scheidung und Trennung
Zeichnungen: Bischof, Nicolas
1, Aufl. 2014. 240 S. m. Karikaturen. 185 mm
Verlag/Jahr: NZZ LIBRO 2014
ISBN: 3-03-823888-0 (3038238880)
Neue ISBN: 978-3-03-823888-1 (9783038238881)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die beiden Scheidungsexperten Reto Suhr und Ursula Birchler erörtern in einer für den Laien verständlichen Sprache die bei einer Scheidung oder Trennung auftauchenden Probleme. Dabei geht es um Fragen des Unterhalts, der Vermögensaufteilung, des Vorsorgeausgleichs, aber auch der Zuteilung der Kinder und des Besuchsrechts. Betreffend die Kinderbelange wird die Änderung des Zivilgesetzbuches, die zum Ziel hat, die gemeinsame elterliche Sorge unabhängig vom Zivilstand der Eltern zum Regelfall zu erklären, miteinbezogen. Sie tritt auf den 1. Juli 2014 in Kraft. Erörtert werden ferner der gerichtliche Ablauf bei einem Scheidungsverfahren, Fragen zu Ausländerehen sowie die sogenannten Nachscheidungsprobleme wie Abänderung des Unterhalts und Neuregelung der Angelegenheiten rund um die Kinder. Dieser nützliche Ratgeber zeigt nicht nur die zu regelnden Probleme auf, sondern gibt auch praktische Tipps, um diese zu lösen. Dabei kommen auch Tabuthemen zur Sprache.
Reto Suhr, Dr. iur., Studium der Jurisprudenz an der Universität Zürich. Danach Gerichtssekretär beim Bezirksgericht, Obergericht und Handelsgericht Zürich. Seit 1980 Rechtsanwalt in Kanzlei Suhr, Würgler, Maag, Bisang in Zürich. Ursula Birchler, lic. iur., Studium der Jurisprudenz an den Universitäten Bern und Zürich. Gerichtssekretärin am Bezirksgericht Zürich. Nebst anwaltlicher Tätigkeit und Co-Mediatorin bis zur Pensionierung 1. Adjunktin bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde der Stadt Zürich. Schwerpunkt Kindesrecht, Kindesschutz