Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Sylvia Peuckert
Hedwig Fechheimer und die ägyptische Kunst
Leben und Werk einer jüdischen Kunstwissenschaftlerin in Deutschland
2014. 324 S. 20 b/w ill. 240.00 mm
Verlag/Jahr: AKADEMIE VERLAG 2014
ISBN: 3-05-005979-6 (3050059796)
Neue ISBN: 978-3-05-005979-2 (9783050059792)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde ist das älteste Fachorgan der Ägyptologie. Seit 1863 publiziert sie Beiträge zu Sprache, Geschichte Literatur, Recht, Religion, Wissenschaft, Magie, Wirtschaft und Alltag und zur materiellen Kultur des antiken Ägypten, zu deren Rezeption sowie zur Geschichte der Ägyptologie. Die Beihefte bieten Monographien und Sammelbände aus demselben breiten Themenspektrum wie die Zeitschrift.
Beinahe zeitgleich mit der im November 1913 eröffneten Ausstellung der Funde von Tell el-Amarna im Berliner Ägyptischen Museum erschien Die Plastik der Aegypter von Hedwig Fechheimer (1871-1942). Die Ausstellung eröffnete Interessierten einen neuen Zugang zur ägyptischen Kunst in einer Zeit, die von kunsttheoretischen Debatten und den Auseinandersetzungen um Neo-Impressionismus, Kubismus und Expressionismus geprägt waren. Anders als Ägyptologen vom Fach, die damals fast durchgängig die archäologischen Überreste unter historischen und nicht unter ästhetischen Gesichtspunkten beurteilten, deutet Hedwig Fechheimer die Bestrebungen der ägyptischen Künstler als denen ihrer modernen Kollegen eng verwandt. Sie leugnete damit das seit Winckelmann gültige Dogma, das die ägyptische Kunst zu einer Vorläuferin der griechischen, wie sie schreibt, "herabgewürdigt" hat. Ihre Überlegungen sind mit denen von Carl Einstein zum Kubismus und zur ägyptischen und außereuropäischen Kunst verwandt; die Nähe zeigt sich besonders bei Einsteins Negerplastik von 1915. Sylvia Peuckert kann nun nachweisen, dass Fechheimer und Einstein bereits seit 1905 befreundet waren, 1910 gemeinsam nach Ägypten reisten und somit beiden Büchern eine lange Phase des geistigen Austausches vorangehen konnte. Bislang fehlten eine Auseinandersetzung mit Fechheimers eigener Deutung der ägyptischen Kunst und die Biographie einer Frau, die sich in ihrer Jugend mit den Restriktionen des Frauenstudiums im Deutschen Reich konfrontiert sah und im Alter von 71 Jahren einer Deportation nur durch die Flucht in den Tod entziehen konnte.
The Journal of Egyptian Language and Archeology is the oldest professional journal in Egyptology. Since 1863 it has published articles on language, literature, history, law, religion, science, magic, the economy, everyday experience, and the material culture of ancient Egypt, as well as on the history of Egyptology. The Supplementary Volumes present monographs and anthologies on the same broad spectrum of issues covered by the journal.
With her work The Sculpture of the Egyptians , published in 1914, Hedwig Fechheimer (1871-1942) aroused a great deal of attention among the art-interested public; later, she published The Small Sculpture of the Egyptians . This volume reconstructs for the first time Fechheimer´s biography, illuminating the experience of a female intellectual and Jew whose life straddled the Wilhelmine and Nazi periods.