Der Band behandelt die Themen: Das Relativitätsprinzip Die relativistische Mechanik Ladungen im elektromagnetischen Feld Die Gleichungen des elektromagnetischen Feldes Das zeitunabhängige elektromagnetische Feld Elektromagnetische Wellen Die Lichtausbreitung Das Feld bewegter Ladungen Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen Teilchen im Gravitationsfeld Die Gleichungen des Gravitationsfeldes Das Feld gravitierender Körper Gravitationswellen Relativistische KosmologieKapitel 1. Das Relativitätsprinzip (1)1. Die Geschwindigkeit der Wirkungsausbreitung (1)2. Der Abstand (4)3. Die Eigenzeit (9)4. Die LORENTZ-Transformation (10)5. Transformation der Geschwindigkeit (14)6. Vierervektoren (16)7. Die Vierergeschwindigkeit (26)Kapitel 2. Die relativistische Mechanik (29)8. Das Prinzip der kleinsten Wirkung (29)9. Energie und Impuls (30)10. Die Transformation der Verteilungsfunktion (35)11. Der Zerfall von Teilchen (37)12. Der invariante Wirkungsquerschnitt (41)13. Elastische Stöße von Teilchen (43)14. Drehimpuls (48)Kapitel 3. Ladungen im elektromagnetischen Feld (52)15. Elementarteilchen in der Relativitätstheorie (52)16. Das Viererpotential des Feldes (53)17. Die Bewegungsgleichung einer Ladung im Felde (56)18. Eichinvarianz (59)19. Das zeitunabhängige elektromagnetische Feld (60)20. Bewegung in einem statischen homogenen elektrischen Feld (62)21. Bewegung in einem statischen homogenen Magnetfeld (63)22. Bewegung einer Ladung in homogenen statischen elektrischen und magnetischen Feldern (67)23. Der Tensor des elektromagnetischen Feldes (72)24. LORENTZ-Transformation des Feldes (74)25. Invarianten des Feldes (75)Kapitel 4. Die Gleichungen des elektromagnetischen Feldes (79)26. Die erste Gruppe der MAXWELLschen Gleichungen (79)27. Das Wirkungsintegraldes elektromagnetischen Feldes (80)28. Der Vierervektor des Stromes (83)29. Die Kontinuitätsgleichung (85)30. Die zweite Gruppe der MAXWELLschen Gleichungen (87)31. Energiedichte und Energiestrom (90)32. Der Energie-Impuls-Tensor (91)33. Der Energie-Impuls-Tensor des elektromagnetischen Feldes (95)34. Der Virialsatz (100)35. Der Energie-Impuls-Tensor makroskopischer Körper (102)Kapitel 5. Das zeitunabhängige elektromagnetische Feld (105)36. Das Coulombsche Gesetz (105)37. Die elektrostatische Energie eines Systems von Ladungen (106)38. Das Feld einer gleichförmig bewegten Ladung (108)39. Bewegung im COULOMB-Feld (111)40. Das Dipolmoment (114)41. Multipolmomente (116)42. Ein System von Ladungen in einem äußeren Feld (119)43. Das zeitunabhängige Magnetfeld (121)44. Das magnetische Moment (123)45. Der LARMORsche Satz (125)Kapitel 6. Elektromagnetische Wellen (128)46. Die Wellengleichung (128)47. Ebene Wellen (130)48. Die monochromatische ebene Welle (135)49. FOURIER-Zerlegung (140)50. Teilweise polarisiertes Licht (141)51. Die FOURIER-Zerlegung des elektrostatischen Feldes (147)52. Eigenschwingungen des Feldes (149)Kapitel 7. Die Lichtausbreitung (154)53. Geometrische Optik (154)54. Die Intensität (158)55. Das Winkeleikonal (160)56. Strahlenbündel mit kleinem Öffnungswinkel (162)57. Abbildung durch weite Lichtbündel (169)58. Grenzen der geometrischen Optik (171)59. Beugung (173)