![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/44/54/53/4454537100001n.jpg)
Alan Bennett, Marcel Sprunkel
(Beteiligte)
The Uncommon Reader
Text in Englisch. Ab 11. Schuljahr
Herausgegeben von Sprunkel, Marcel
2014. 128 S. 190 mm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2014
ISBN: 3-06-033470-6 (3060334706)
Neue ISBN: 978-3-06-033470-4 (9783060334704)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zur Titelgruppe:
Die Queen betritt zufällig einen Bücherbus, der vor dem Buckingham Palace steht. Höflich, wie sie ist, leiht sie sich einen der Romane aus. Es erwächst eine Leidenschaft für Literatur, die sich unerwartet auch auf ihre Amtsgeschäfte auswirkt.
The Uncommon Reader
gibt einen humorvollen Einblick in die fiktiven Gedanken der britischen Monarchin und zeigt den Einfluss von Literatur auf unser Leben.
Abiturthema: UK - Tradition and Change
Informationen zur Reihenausgabe:
Lesen macht Spaß - umso mehr mit Lektüren, die Ihre Schüler/-innen auch allein zu Hause bewältigen können. Mit diesem Literaturangebot ist das problemlos möglich.
Die ungekürzten Originaltexte eignen sich für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 und enthalten Annotationen zu schwierigen Wörtern. Zu jedem Band gibt es eine Handreichung bzw. ein englischsprachiges Teacher´s Manual mit Kopiervorlagen, Klausurvorschlägen und zum Teil Audio-CDs.
Interpretationshilfen als Zusatzangebot für Schüler/-innen
Zu einigen Lektüren der Cornelsen Senior English Library
gibt es ergänzende Interpretationshilfen mit
wichtigen Informationen zum Werk,
Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren,
Wortschatzhilfen und Auflistungen zentraler Zitate sowie
einer Musterklausur.
Alan Bennett, 1934 in Leeds geboren, hat in Oxford studiert und kurzzeitig auch unterrichtet. Anfang der 1960er Jahre trat er beim Edinburgh Festival auf; seitdem arbeitet er als Autor, Schauspieler und Regisseur für Theater, Radio, Film und Fernsehen.
In Großbritannien gilt er als einer der führenden Bühnen- und Drehbuchautoren, die von ihm geschriebenen TV-Serien, in einigen wirkte er auch selbst mit, mit ihren spitzzüngigen Dialogen haben längst Kult-Status erreicht. Er erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, u.a. für das Theaterstück und den darauf basierenden Film "The Madness of King George" (deutscher Titel: King George: Ein Königreich für mehr Verstand), für dessen Drehbuch er 1995 für den Oscar nominiert war. Bennetts wenige Erzählungen und seine Erinnerungen waren Bestseller