Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
E. T. A. Hoffmann, E. T. A. Hoffmann, E.T.A. Hoffmann, Ernst Theodor Amadeu Hoffmann, Almut Hoppe
(Beteiligte)
Der Sandmann
Empfohlen für die Oberstufe. Textausgabe. Text - Erläuterungen - Materialien. Inklusive E-Book auf scook.de
Mitarbeit: Hoppe, Almut
2014. 68 S. m. Abb. 190 mm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2014
ISBN: 3-06-060331-6 (3060603316)
Neue ISBN: 978-3-06-060331-2 (9783060603312)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zum Titel:
Die Textausgabe
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt um
knappe schülergerechte Worterklärungen direkt am Originaltext,
eine kurze Autorenbiografie und Sachinformationen,
Zusatzmaterialien zu Entstehung und Rezeption.
Informationen zur Reihe:
Für einen interessanten und abwechslungsreichen Deutschunterricht
Die Reihe Cornelsen Literathek
enthält beliebte und exemplarische Werke, die einen festen Platz im Deutschunterricht haben und häufig in der Sekundarstufe II prüfungsrelevant sind.
Zu jeder Textausgabe der Reihe Cornelsen Literathek
gibt es passgenaue Kopiervorlagen mit CD-ROM. So lässt sich Unterricht "aus einem Guss" gestalten und einfach vorbereiten.
Die Textausgabe
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt um
knappe schülergerechte Worterklärungen direkt am Originaltext,
eine kurze Autorenbiografie und Sachinformationen,
Zusatzmaterialien zu Entstehung und Rezeption.
Die Kopiervorlagen mit CD-ROM
Ermöglichen einen aspektreichen und methodisch vielfältigen Unterricht
Vermitteln exemplarisch Kompetenzen, die für Texte derselben Gattung oder desselben Genres wichtig sind,
Enthalten Vorschläge für Klausuren und Klassenarbeiten sowie Projekte und Referate
Umfassen Lösungsvorschläge und didaktische Kommentare für die Unterrichtsvorbereitung
Besonders hilfreich - die CD-ROM
Text im Word-Format
Alle Kopiervorlagen in editierbarer Form
Eine PowerPoint-Präsentation für den Unterrichtseinstieg
Hörtexte zu Schlüsselstellen des literarischen Textes für den CD-Player und als MP3-Dateien
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.
E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.