Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Robert Musil, Florian Radvan, Anne Steiner, Wieland Zirbs
(Beteiligte)
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Empfohlen für die Oberstufe. Textausgabe. Text - Erläuterungen - Materialien
Herausgegeben von Radvan, Florian; Steiner, Anne; Mitarbeit: Zirbs, Wieland
2014. 224 S. einige Abb. 188 mm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2014
ISBN: 3-06-062928-5 (3060629285)
Neue ISBN: 978-3-06-062928-2 (9783060629282)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zum Titel:
Die Textausgabe
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt um
knappe schülergerechte Worterklärungen direkt am Originaltext,
eine kurze Autorenbiografie und Sachinformationen,
Zusatzmaterialien zu Entstehung und Rezeption.
Informationen zur Reihe:
Für einen interessanten und abwechslungsreichen Deutschunterricht
Die Reihe Cornelsen Literathek
enthält beliebte und exemplarische Werke, die einen festen Platz im Deutschunterricht haben und häufig in der Sekundarstufe II prüfungsrelevant sind.
Zu jeder Textausgabe der Reihe Cornelsen Literathek
gibt es passgenaue Kopiervorlagen mit CD-ROM. So lässt sich Unterricht "aus einem Guss" gestalten und einfach vorbereiten.
Die Textausgabe
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt um
knappe schülergerechte Worterklärungen direkt am Originaltext,
eine kurze Autorenbiografie und Sachinformationen,
Zusatzmaterialien zu Entstehung und Rezeption.
Die Kopiervorlagen mit CD-ROM
Ermöglichen einen aspektreichen und methodisch vielfältigen Unterricht
Vermitteln exemplarisch Kompetenzen, die für Texte derselben Gattung oder desselben Genres wichtig sind,
Enthalten Vorschläge für Klausuren und Klassenarbeiten sowie Projekte und Referate
Umfassen Lösungsvorschläge und didaktische Kommentare für die Unterrichtsvorbereitung
Besonders hilfreich - die CD-ROM
Text im Word-Format
Alle Kopiervorlagen in editierbarer Form
Eine PowerPoint-Präsentation für den Unterrichtseinstieg
Hörtexte zu Schlüsselstellen des literarischen Textes für den CD-Player und als MP3-Dateien
(seit 1917 Edler von M.), geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt, stammte aus einer altösterreichischen Beamten- , Gelehrten- , Ingenieurs- und Offiziersfamilie. Er studierte an der technischen Militärakademie in Wien, brach seine Militärsausbildung ab und wurde Maschinenbauingenieur. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Stuttgart studierte er 1903-08 in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über den Theoretiker des naturwissenschaftlichen Positivismus Ernst Mach zum Dr. phil. Auf eine Universitätslaufbahn verzichtete er, um freier Schriftsteller zu werden. 1911-14 war er Bibliothekar, 1914 Redakteur der "Neuen Rundschau". Im 1. Weltkrieg war er Landsturmhauptmann, Herausgeber der "Soldatenzeitung" und zuletzt im Kriegspressequartier. 1918-22 lebte er als Beamter in Wien, danach als freier Schriftsteller, Theaterkritiker und Essayist in Wien und Berlin. Nach der faschistischen Besetzung Österreichs emigrierte er nach Zürich. Di
e letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15.04.1942 starb.