Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Angelika Neuwirth
Koranforschung - eine politische Philologie?
Bibel, Koran und Islamentstehung im Spiegel spätantiker Textpolitik und moderner Philologie
2014. XX, 117 S. 230 mm
Verlag/Jahr: DE GRUYTER 2014
ISBN: 3-11-033491-7 (3110334917)
Neue ISBN: 978-3-11-033491-3 (9783110334913)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Publikationsreihe des Frey-Grynaeischen Instituts in Basel betont die Verbindung der akademischen Theologie mit ihrem geistes- und kulturwissenschaftlichen Umfeld. Das humanistische Erbe der Stadt Basel und die über 250-jährige Geschichte des Instituts bieten dafür zahlreiche Anknüpfungspunkte. "Litterae" deckt ein weites Spektrum ab- von der klassischen Literaturwissenschaft und Philologie bis hin zu den ganz konkreten "Buchstaben" im Sinne einer Mediengeschichte des Christentums. Auch dafür bietet die Geschichte des Buchdrucks und der Bibliotheken in Basel einen anregenden Hintergrund.
Der Koran ist noch immer nicht Teil des europäischen Wissenskanons, obwohl er tief in der biblischen Tradition verwurzelt ist. Er gilt weithin noch als exklusiv islamischer Text. Die kritische Bewertung seiner Beziehung zur Bibel und damit zur europäischen Tradition setzt seine Einbettung in die - auch für das spätere Europa formative - spätantike Kultur voraus, in die er sich theologisch innovativ einbrachte. Die großen Fragen der Zeit wurden nicht nur von Rabbinen und Kirchenvätern, sondern auch von der koranischen Gemeinde debattiert. Ihre besonderen Antworten verdienen daher als Beiträge zu einer neuen, sich intensiv in die laufenden Religionsdebatten einbringenden Theologie Beachtung. Die sich dabei abzeichnende Fokussierung des gesprochenen Wortes als der maßgeblichen Manifestation Gottes in der Welt kann nicht außerhalb des besonderen kulturellen Umfelds gesehen werden, in dem lokale Dichtung der arabischen Hochsprache bereits eine besondere Aura verliehen hatte. Der neue Blick auf den Koran erfordert jedoch gleichzeitig eine kritische Neureflektion unserer modernen - nie ganz unpolitischen - Philologien. Der Blick muss frei werden für die Textpolitik des Koran, die den Prozess der Islamentstehung am ehesten erkennbar macht.
"Es ist eine ebenso spannende wie anregende Lektüre, die das vorliegende Buch bietet, und zugleich eine höchst lesenswerte Einführung in der Problematik der Textgeschichte des Korans, deren Illustration nicht zuletzt das beigegebene Bildmaterial dient, das die wichtigen Befunde auch visuell nahebringt."Elo Süld in: JUDAICA 1/2016
The publication series of the Frey-Grynaeisches Institut in Basel puts the emphasis on the link between academic theology and its environment in terms ofhumanities and cultural studies. Many points of departure for this approach are supplied by the humanistic legacy of the city of Basel and the history of the institute itself, which goes back over 250 years. "Litterae" covers a broad spectrum - from classical literary studies and philology through to the concrete "alphabetic letters" as they relate to a media history of Christianity. Here too, the history of letterpress printing and the libraries of Basel form a fascinating context for the theme.