Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Dieter F. Braus
EinBlick ins Gehirn
Psychiatrie als angewandte klinische Neurowissenschaft
3., aktualis. Aufl. 2014. 168 S. m. 64 Abb. 240.0 mm
Verlag/Jahr: THIEME, STUTTGART 2014
ISBN: 3-13-133353-7 (3131333537)
Neue ISBN: 978-3-13-133353-7 (9783131333537)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Highlights aus den klinischen Neurowissenschaften für die Psychiatrie und Psychotherapie
In den letzten Jahren haben neurowissenschaftliche Inhalte im Rahmen der psychiatrischen Ausbildung zunehmend an Bedeutung gewonnen, und die "Biologie der psychischen und emotionalen Prozesse" wird auch in der klinischen Praxis immer wichtiger. Die zweite Auflage des erfolgreichen "EinBlick ins Gehirn" wird dieser Entwicklung gerecht und stellt Praxisbezüge zu aktuellen Forschungserkenntnissen her.
Der Autor beschreibt, wie neurowissenschaftliche Ergebnisse aus Genetik, Tiermodellen, bildgebenden Verfahren oder den Kognitionswissenschaften zu einer Neuorientierung im alltäglichen klinischen Denken in der Psychiatrie und Psychotherapie des 21. Jahrhunderts führen können.
Das Wesentliche auf einen Blick
- Übersichtliche und sehr verständliche Darstellung derzeitiger Modelle zur Hirnfunktion
- Neuroanatomie, Grundlagen der Genetik und der neuronalen Plastizität
- Grundlagen der okulären Pharmakokinetik
- Reichhaltiges Bildmaterial mit Beispielen und Befunden zu ausgewählten psychiatrischen Krankheitsbildern
Neu in dieser Auflage
- "Die Highlights": Neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse der letzten 5 Jahre
- Biologische und kulturelle Entwicklung hin zum sozialen Gehirn
- Wirkvariablen psychiatrischer Therapie
- Brückenschlag zwischen Neurowissenschaften und Gesellschaft
Das Buch, das als eine "andere" Einführung in die Psychiatrie und Psychotherapie gedacht ist, richtet sich gleichermaßen an Psychiater, Neurologen, klinische Psychologen, Psychotherapeuten und Mitarbeiter anderer Medizinfachberufe.