![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/44/25/33/4425338200001n.jpg)
Rainer Moritz
Ein Rendezvous mit Paris
Literarische Liebeserklärungen
Herausgegeben von Moritz, Rainer
2014. 272 S. 12 SW-Abb. 200 mm
Verlag/Jahr: RECLAM, DITZINGEN 2014
ISBN: 3-15-010981-7 (3150109817)
Neue ISBN: 978-3-15-010981-6 (9783150109816)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unzählige Romane, die in Paris spielen, nicht zu überblicken die Gedichte, die den Mythos von Paris heraufbeschwören. Balzac, Zola, Rilke oder Julien Green hielten in ihren Werken die Magie der Stadt fest. Aus diesem Fundus schöpft das Buch, das Paris in vielen kostbaren Momentaufnahmen zeigt: an den Quais und am Montmartre, in den Hallen und Passagen, vor Notre Dame und Sacré-Coeur. Es schlendert mit Marcel Proust über die Champs-Élysées, geht mit Anne Weber in den Parc des Buttes-Chaumont, mit Peter Handke auf die Place Vendôme, folgt Jacques Prévert an die Seine und Erich Kästner in den Jardin du Luxembourg, fährt mit Raymond Queneau Métro und lässt Undine Gruenter an der Place des Abbesses innehalten.
Von Paris träumen, in Paris ankommen
Djuna Barnes: In Paris wäre alles so einfach
Franz Hessel: In diesen Träumen
Hermann Lenz: Auf der Fahrt nach Paris
Erich Kästner: Eine Stadt wird erobert
Werner Herzog: Zu Fuß nach Paris
Robert Gernhardt: Nach Paris
Gustave Flaubert: Mit dem Finger durch die Kapitale wandern
Wolfgang Bächler: Der erste Blick auf Paris
Fred Vargas: Zum Kommissar berufen
Richard Yates: Je suis, tu es ...
Momentaufnahmen
Rose Ausländer: Paris I
Julien Green: Die Rillen des Parketts
Paul Celan: Auf hoher See
Djuna Barnes: Großartige Pferde
Undine Gruenter: Ode an eine Treppe
Julien Green: Dicke Reisigbesen
Madeleine Bourdouxhe: Im Herbst
Jacques Prévert: Paris at Night
Mascha Kaléko: Momentaufnahme: Paris
Jörg Fauser: Paris, im Vorübergehn
Robert Gernhardt: Paris ojaja
Paul Verlaine: Skizze: Paris
Ernst Jünger: Ein Glas Burgunder
Carl J. Burckhardt: Rilke beim Friseur
An der Seine
Adrienne Monnier: Kleiner Spaziergang
Ingeborg Bachmann: Paris
Hermann Lenz: Paris
Alexander Xaver Gwerder: Unter Brücken
Jacques Prévert: Lied von der Seine
Guillaume Apollinaire: Der Pont Mirabeau
Djuna Barnes: Am Quai der Seine
Plätze, Parks, Friedhöfe & Gärten
Julien Green: Entehrte Tuilerien
Louis Aragon: Die Grotten der Buttes-Chaumont
Anne Weber: Petite Ceinture
Philippe Soupault: Eine trostlose Grünanlage
Georges Perec: Place Saint-Sulpice
Erich Kästner: Jardin du Luxembourg
Rainer Maria Rilke: Das Karussell
Jacques Yonnet: Place Dauphine
Peter Handke: Die Laternen auf der Place Vendôme
André Gide: Keine Statuen!
Undine Gruenter: Variation auf einen Schwan
Heinrich Heine: Die Unbekannte
Reiner Kunze: Brancusi: Der Kuß, Grabskulptur auf dem Friedhof Montparnasse
Guy de Maupassant: Im Ziergarten
Wolf Biermann: Auf dem Friedhof am Montmartre
Kurt Tucholsky: Parc Monceau
Rainer Maria Rilke: Der Panther
Claude Simon: Jardin des Plantes
Marcel Proust: Bois de Boulogne
Jacques Prévert: Der Garten
Marcel Proust: Champs-Élysées
Oscar Wilde: Le Jardin des Tuileries
Paul Kersten: Jardin du Luxembourg
Gérard de Nerval: Eine Allee im Luxembourg
Théophile Gautier: Winterfantasie
Wolfgang Koeppen: Place Maubert
Maronenhändler und Conciergen
Émile Zola: Das Paradies der Damen
Jean-Michel Guenassia: Kessel, Sartre und Camus
Robert Bober: Madame Rayda
Ernest Hemingway: Shakespeare & Company
Ludwig Hohl: Maler
Patrick Modiano: Ein Buchhändler
Gaito Gasdanow: Päderasten?
Joris-Karl Huysmans: Der Maronenhändler
Rainer Maria Rilke: Ein Schaufenster
Paul Nizon: Belgischer Schäfer
Louis Sébastien Mercier: Der Lakritzenwasserverkäufer
Friedrich Sieburg: Der Mensch in erster Linie
Verkehrsmittel
Gertrude Stein: Die Straße überqueren
Lilly Sauter: Ballade von der Métro
Friedrich Sieburg: Verkehr
Raymond Queneau: Zazie in der Metro
Julien Green: Mutters Lieblingsbus
Peter Handke: Das ist es!
Günter Eich: Paris
Ein gefährliches, ein elendes Pflaster
Wiglaf Droste: Ausgeplündert werden in Paris
Marie-Luise Scherer: Madame Petitot kommt um
Paul Nizon: Der Tod der Taube
George Orwell: Ein Sündenpfuhl
Honoré de Balzac: Düstere Stimmung
Léo Malet: Ein Hintern
Eugène Sue: Armut
Christiane Rochefort: Stadt der Zukunft
Heinrich Heine: Aufstand im Regen
Am Montmartre
Hans Bradtke / Bill Ramsey: Pigalle
Jules Romains: Place du Tertre
Henry Miller: Ein rosa Hauch
Rainer Moritz: Durch Grabreihen bummeln
Felix Hartlaub: Paar auf dem Montmartre
Paul Léautaud: Folies-Bergère
Undine Gruenter: Place des Abbesses
Unterschiedliche Genüsse: Cocktails, Sex & Liebe
Louis Aragon: Cocktail Dada
Heinrich Heine: In der Frühe
Georges Simenon: Anisgeschmack
Jean Genet: Freier
Louis-Sébastien Mercier: Vom Backen und Braten
Catherine Mill