![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/29/26/4629266400001n.jpg)
Marion Giebel, Heinz Gunermann, Franz Loretto, Lucius Annaeus Seneca, Rainer Rauthe, Seneca
(Beteiligte)
Briefe an Lucilius
Herausgegeben von Giebel, Marion; Übersetzung: Gunermann, Heinz; Loretto, Franz; Rauthe, Rainer
2014. 780 S. 190 mm
Verlag/Jahr: RECLAM, DITZINGEN 2014
ISBN: 3-15-010992-2 (3150109922)
Neue ISBN: 978-3-15-010992-2 (9783150109922)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Müssen denn alle Seeufer mit Luxusvillen zugebaut werden? Muss man Delikatessen vom anderen Ende der Welt auf dem Tisch haben? Geradezu aktuell wirken Senecas Beispiele, mit denen er in den Briefen an seinen Freund Lucilius die Regeln für ein rechtes Leben gemäß der Stoa vermittelt: Wenn wir der Natur folgen, brauchen wir weniger und leben zufriedener und gesünder.
Auch wer etwas über die römische Gesellschaft erfahren möchte, kommt bei der Lektüre der Briefe auf seine Kosten. Denn wie kaum ein anderer wusste Seneca die Marotten seiner Zeitgenossen aufs Korn zu nehmen und ein lebendiges Bild vom Alltagsleben zu zeichnen.
1. Buch
1. Brief
2. Brief
3. Brief
4. Brief
5. Brief
6. Brief
7. Brief
8. Brief
9. Brief
10. Brief
11. Brief
12. Brief
2. Buch
13. Brief
14. Brief
15. Brief
16. Brief
17. Brief
18. Brief
19. Brief
20. Brief
21. Brief
3. Buch
22. Brief
23. Brief
24. Brief
25. Brief
26. Brief
27. Brief
28. Brief
29. Brief
4. Buch
30. Brief
31. Brief
32. Brief
33. Brief
34. Brief
35. Brief
36. Brief
37. Brief
38. Brief
39. Brief
40. Brief
41. Brief
5. Buch
42. Brief
43. Brief
44. Brief
45. Brief
46. Brief
47. Brief
48. Brief
49. Brief
50. Brief
51. Brief
52. Brief
6. Buch
53. Brief
54. Brief
55. Brief
56. Brief
57. Brief
58. Brief
59. Brief
60. Brief
61. Brief
62. Brief
7. Buch
63. Brief
64. Brief
65. Brief
66. Brief
67. Brief
68. Brief
69. Brief
8. Buch
70. Brief
71. Brief
72. Brief
73. Brief
74. Brief
9. Buch
75. Brief
76. Brief
77. Brief
78. Brief
79. Brief
80. Brief
10. Buch
81. Brief
82. Brief
83. Brief
11. 13. Buch
84. Brief
85. Brief
86. Brief
87. Brief
88. Brief
14. Buch
89. Brief
90. Brief
91. Brief
92. Brief
15. Buch
93. Brief
94. Brief
95. Brief
16. Buch
96. Brief
97. Brief
98. Brief
99. Brief
100. Brief
17. und 18. Buch
101. Brief
102. Brief
103. Brief
104. Brief
105. Brief
106. Brief
107. Brief
108. Brief
109. Brief
19. Buch
110. Brief
111. Brief
112. Brief
113. Brief
114. Brief
115. Brief
116. Brief
117. Brief
20. Buch
118. Brief
119. Brief
120. Brief
121. Brief
122. Brief
123. Brief
124. Brief
22. Buch
Auszüge aus Aulus Gellius, Noctes Atticae (Attische Nächte) 12,2,2 13
Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Zeittafel
Übersicht über die Stoa und einige ihrer philosophischen Begriffe
Senecas erhaltene Werke
Literaturhinweise
Nachwort
Marion Giebel, geb. 1939 in Frankfurt a. M., studierte Klassische Philologie und Germanistik und promovierte 1965. Sie arbeitete als Verlagslektorin und Herausgeberin antiker und deutscher Literatur, war danach freiberuflich tätig als Autorin, Übersetzerin und als Herausgeberin zweisprachiger kommentierter Ausgaben der Reden Ciceros, Quintilians, Suetons u. a. Regelmäßige Rundfunksendungen sowie Volkshochschultätigkeit gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten. Marion Giebel lebt bei München.
Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere ( etwa im Jahre 1 in Corduba; 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.