![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/12/41/4512411200001n.jpg)
Robert Frau
Drohnen und das Recht
Völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegführung
Hrsg. v. Robert Frau
2014. XII, 280 S. 231 mm
Verlag/Jahr: MOHR SIEBECK 2014
ISBN: 3-16-153140-X (316153140X)
Neue ISBN: 978-3-16-153140-8 (9783161531408)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Drohnen stehen im Mittelpunkt einer gesellschaftlichen Debatte um moderne Kriegführung. Eine rechtliche Analyse fehlt jedoch häufig. Der Band untersucht die Rechtsfragen, die sich bei zunehmender Automatisierung und "Autonomisierung" stellen. Im Fokus stehen nicht nur Drohnen, sondern auch andere unbemannte Systeme, wie etwa Systeme zur See, Schwärme oder "Killer-Roboter", die Entscheidungen ohne menschliche Einflussnahme treffen. Thematisch reichen die Beiträge vom humanitären Völkerrecht über Grund- und Menschenrechte bis zum Völkerstrafrecht. Ergänzt wird die völkerrechtliche Perspektive durch verfassungsrechtliche Beiträge, die sich u.a. dem Parlamentsvorbehalt bei Drohneneinsätzen, Staatshaftungsrecht und dem Ankauf von bewaffneten Drohnen durch die Bundeswehr widmen.
Mit Beiträgen von:Rieke Arendt, Dorota Banaszewska Manuel Brunner, Robert Frau, Simon Gauseweg, Jana Hertwig, Carolin Mahn-Gauseweg, Udo Moewes, Olivia Platek, Gunter Pleuger: Marcel Schulz, Alexander Schwarz, Olaf Seiring, Tassilo Singer, Philipp Stroh