![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/44/02/52/4402529300001n.jpg)
Werner Kohl, Susanna Steiger-Moser
(Beteiligte)
Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750-2013
Herausgegeben von Kohl, Werner; Steiger-Moser, Susanna
2014. 484 S. zahlr. s/w- und farb. Abb. 23.5 cm
Verlag/Jahr: BÖHLAU WIEN 2014
ISBN: 3-205-79498-2 (3205794982)
Neue ISBN: 978-3-205-79498-1 (9783205794981)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zucker hat viele Gesichter: er ist Endprodukt aus Rübe oder Rohr, Luxusgut, Nahrungs- und Genussmittel. Der Aufstieg des Zuckers aus der Runkelrübe begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als gezielte Rübenzüchtungen die Zuckergewinnung rentabel gestalteten. Finanzpolitische Entscheidungen von Kaisern, Königen und Landesherrn begünstigten in Kontinental-Europa den Zuckerrübenanbau.
Im Zuge der Zuckergewinnung fallen nicht nur Zucker, sondern auch viele Nebenprodukte wie Rübenschnitte, Kalkdünger und Melasse an, die von Anbeginn auch im Non-Food-Segment als Rohstoff-Lieferant äußerst willkommen waren und sind.
"Weißes Gold" ist daher eine zutreffende Charakterisierung.
Die Geschichte(n) der Zuckerfabriken, ihrer Besitzer, Angestellten und ArbeiterInnen, ihrer zuliefernden Betriebe und ihrer Abnehmer ist eine Geschichte von Höhen und Tiefen, von Familienbetrieben und Konzernen, von vielen ehrbaren Menschen aber auch von Hochstaplern, Betrügern und nationalsozialistischen "Arisierern".
Werner Kohl ist Chemotechniker und Chemiekaufmann. Susanna Steiger-Moser ist freiberufliche Historikerin, Kuratorin und Ausstellungsorganisatorin.