![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/08/43/05/0843056100001n.jpg)
Wolfgang Bär, Siegfried Beck, Gerhard Dannecker, Thomas Janovsky, Heinz-Bernd Wabnitz
(Beteiligte)
Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts
Herausgegeben von Wabnitz, Heinz-Bernd; Janovsky, Thomas; Mitarbeit: Bär, Wolfgang; Beck, Siegfried; Dannecker, Gerhard
4., neu bearb. u. erw. Aufl. 2014. XLVI, 1958 S. 24,5 cm
Verlag/Jahr: BECK JURISTISCHER VERLAG 2014
ISBN: 3-406-50516-3 (3406505163) / 3-406-55479-2 (3406554792) / 3-406-64373-6 (3406643736)
Neue ISBN: 978-3-406-50516-4 (9783406505164) / 978-3-406-55479-7 (9783406554797) / 978-3-406-64373-6 (9783406643736)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zum Werk
Umfassend behandelt das Handbuch alle tatsächlichen und rechtlichen Aspekte der Wirtschaftskriminalität. In anschaulicher Weise sind die typischen Betätigungsfelder, Organisationsformen, Vorgehensweisen und Zielrichtungen des Wirtschaftsstraftäters dargestellt.
Jedes Kapitel beginnt in der Regel mit einer kurzen Darstellung der wirtschaftlichen Abläufe, soweit sie für die strafrechtlichen Verhaltensweisen von Bedeutung sind. Eine Erläuterung der spezifischen straf- und strafprozessrechtlichen Fragen schließt sich an; ermittlungstechnische Probleme werden stets berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des gesamten Spektrums der Wirtschaftskriminalität
- anschauliche Schilderung der Deliktsfelder und wirtschaftlichen Abläufe
- breit aufgestelltes Autorenteam aus Justiz, Anwaltschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage des Handbuchs trägt den sich wandelnden Erscheinungsformen wirtschaftskriminellen Handelns in besonderer Weise Rechnung durch
- zusätzliche Kapitel zur Compliance und zum Handels- und Gesellschaftsstrafrecht
- umfassende Erläuterungen zur Strafbarkeit unternehmerischer Entscheidungen ("Managerkriminalität")
- erweiterte Ausführungen zur Geldwäsche, organisierten Kriminalität und internationalen Rechtshilfe
- vertiefte Darstellungen der Internetkriminalität
- stärkere Berücksichtigung der Verständigung im Strafverfahren in Wirtschaftsstrafsachen
Das Werk befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Herbst 2013.
Zu den Autoren
Die Herausgeber und Autoren, Generalstaatsanwalt a.D. Dr. Heinz-Bernd Wabnitz und Generalstaatsanwalt Thomas Janovsky, sind bereits als Verfasser eines viel beachteten Bandes zur Wirtschaftskriminalität hervorgetreten. Die Bearbeiter, ein Team aus den Bereichen der Justiz, Anwaltschaft, Wirtschaft und Verwaltung sind sämtlich erfahrene Praktiker in den von ihnen behandelten Spezialgebieten.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter, Wirtschaftsunternehmen, Steuerrechtler, Polizei.
Prof. Dr. Gerhard Dannecker ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind das Wirtschafts-, Umwelt- und Steuerstrafrecht, das Europäische Strafrecht und die Strafrechtsvergleichung.