![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/32/23/10/3223107600001n.jpg)
Josef A. Alpmann, Rolf Krüger, Horst Wüstenbecker
(Beteiligte)
Alpmann Brockhaus Studienlexikon Recht
Herausgegeben von Alpmann, Josef A.; Krüger, Rolf; Wüstenbecker, Horst
4. Aufl. 2014. VIII, 1383 S. m. Abb. 24,5 cm
Verlag/Jahr: BECK JURISTISCHER VERLAG 2014
ISBN: 3-406-57273-1 (3406572731) / 3-406-57917-5 (3406579175) / 3-406-63589-X (340663589X)
Neue ISBN: 978-3-406-57273-9 (9783406572739) / 978-3-406-57917-2 (9783406579172) / 978-3-406-63589-2 (9783406635892)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das umfassende Nachschlagewerk für Ausbildung und Praxis deckt den gesamten Prüfungsstoff für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen ab. Fallbeispiele und kommentierte Fundstellen sowie und Rechenbeispiele ergänzen die Darstellung.
Beck-Basistitel
Der gesamte Prüfungsstoff in Beck Qualität
Zum Werk
Das umfassende Nachschlagewerk für die juristische Ausbildung und die berufliche Praxis enthält.
- eine ausgewogene, praxisnahe Darstellung des gesamten Prüfungsstoffs für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen,
- prägnante Erläuterungen juristischer Begriffe in rund 8.000 Stichwortartikeln,
- übersichtliche Gliederungen längerer Artikel,
- Darstellungen der Zusammenhänge durch interne Verweisungen,
- die Konkretisierung des Stoffes durch Leitfälle, Fallbeispiele und kommentierte Fundstellen,
- über 180 grafisch aufgearbeitete Übersichten, Tabellen und Rechenbeispiele, welche Zusammenhänge visualisieren, abstrakte Normen verdeutlichen oder die Struktur komplexer Themen aufzeigen sowie
- zahlreiche Hinweise auf die Standardwerke der Fachliteratur.
Vorteile auf einen Blick
- rund 8.000 Stichworte zu allen Rechtsgebieten
- umfassendes Nachschlagewerk für Studium und Praxis
- die CD-ROM enthält Hypertext-Verweise zum schnellen Auffinden von Querverweisen
Zielgruppe
Für Studierende, Rechtsreferendare. Darüber hinaus auch für Rechtsanwälte, Richter sowie Rechtspfleger.