Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Astrid Fendt, Claudia Sedlarz, Jürgen Zimmer
(Beteiligte)
Aloys Hirt in Berlin
Kulturmanagement im frühen 19. Jahrhundert
Hrsg. v. Astrid Fendt, Claudia Sedlarz u. Jürgen Zimmer
2014. 400 S. mit 46 schwarzw. Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: DEUTSCHER KUNSTVERLAG 2014
ISBN: 3-422-06915-1 (3422069151)
Neue ISBN: 978-3-422-06915-2 (9783422069152)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Aloys Hirt kann als Gründervater der Berliner Museen und als Mitbegründer der Bauakademie angesehen werden, zugleich war er der erste Professor für Archäologie an der neu gegründeten Berliner Universität. Die Beiträge stellen seinen Anteil an der Entstehung der Berliner Forschungs- und Museenlandschaft vor.
Am 27. Juni 2009 jährt sich der Geburtstag von Aloys Hirt zum 250. mal. Der Altertumskundler und Kunstkenner hat den größten und wirkungsreichsten Teil seines Lebens in Berlin verbracht.
Hirt kann als Gründervater der Berliner Museen und als Mitbegründer der Bauakademie angesehen werden. Er war der erste Professor für Archäologie an der neu gegründeten Berliner Universität und Mitglied der Berliner Akademien der Künste und der Wissenschaften.
Hirts universell geprägten Ideen und Schriften waren im Zuge der Spezialisierung der einzelnen Disziplinen im 19. und 20. Jahrhundert in Vergessenheit geraten. Erst in den letzten Jahren wurde er als Impulsgeber, Initiator und Vermittler wiederentdeckt. Es setzte eine vielfältige Forschungstätigkeit zu Hirts Anteil an der Entstehung der Berliner Forschungs- und Museenlandschaft ein, die in diesem Band vorgestellt wird.