![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/22/46/4822467100001n.jpg)
Deutsche Gesellschaft für Hand, Andreas Eisenschenk, Hermann Krimmer, Bernd-Dietmar Partecke, Michael Sauerbier, Hans M. Schaller
(Beteiligte)
Die Handchirurgie
Plus www.op-welt.de
Herausgegeben von Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH); Herausgegeben von Sauerbier, Michael; Eisenschenk, Andreas; Krimmer, Hermann; Partecke, Bernd-Dietmar; Schaller, Hans E.
2014. XIV, 902 S. 350 SW-Abb., 1048 Farbabb. 30,5 cm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2014
ISBN: 3-437-23635-0 (3437236350)
Neue ISBN: 978-3-437-23635-8 (9783437236358)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Handchirurgisches Wissen - unter der Schirmherrschaft der DGH
Das Standardwerk - unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) ist verfasst von den führenden Experten aus allen Bereichen der Handchirurgie.
Aufbau und Layout unterstützen Sie darin, Kernaussagen schnell zu erfassen und gleichzeitig das Grundlagenwissen in der Tiefe nachlesen zu können.
Aus dem Inhalt:
Untersuchung der Hand
Spezielle Krankheitsbilder und operative Therapien
Begutachtung und Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren
Prinzipien der mikrovaskulären Chirurgie
Fehlbildungen
Eingriffe an Nerven
Handrehabilitation
Hochwertige, meist vierfarbige klinische Fotografien und chirurgisch-anatomische Zeichnungen zu den Op-Schritten verdeutlichen die Inhalte.
Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang zur Online-Version des Titels auf "Elsevier-Medizinwelten".
Die Vorteile auf einen Blick:
- Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen
- Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen
- Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten
Angebot freibleibend
1. Grundlagen der Handchirurgie
1.1 Allgemeine Prinzipien
1.2 Die klinische Untersuchung der Hand
1.3 Die klinische Untersuchung des Handgelenkes
1.4 Bildgebende Verfahren in der Handchirurgie
2. Eingriffe an der Hand
2.1 Frakturen der Mittelhand und des Daumens, inkl. Korrekturosteotomien
2.2 Intra- und extraartikuläre Frakturen der Phalangen, inkl. Korrekturosteotomien
2.3 Akute und chronische ligamentäre Verletzungen der Fingergelenke und des Daumens (Distorsionen und Luxationen)
2.4 Fingerkuppen- und Nagelverletzungen
2.5 Fingergelenk-Kontrakturen
2.6. Fingergelenkarthrosen
2.6.1 Denervation
2.6.2 Resektionsarthroplastik
2.6.3 Prothetik
2.6.4 Arthrodese
2.7 Rhizarthrose
2.8 Sehnen
2.8.1 Beugesehnen
2.8.2 Strecksehnen
2.9 Dupuytren´sche Kontraktur
2.10 Allgemeine Infektionen
2.10.1 akut
2.10.2 chronische Infektionen
2.10.3 Osteitis akut, chronisch
2.11 Spezielle Infektionen
3. Eingriffe am Handgelenk
3.1 Distale Radiusfrakturen inkl. Korrekturosteotomie
3.2 Karpale Instabilitäten, ligamentäre Rekonstruktion, Teilarthrodesen
3.3 Frakturen der Handwurzelknochen
3.4 Pseudarthrosen der Handwurzelknochen
3.5 Aseptische Knochennekrosen
3.6 Handgelenksarthroskopie
3.7 Arthroskopische Operationen
3.8 DRUG
3.9 Handgelenksarthrose
3.9.1 Denervation
3.9.2 Handgelenksarthrodese
3.9.3 Handgelenksendoprothese
4. Eingriffe an Nerven - Ersatzoperationen
4.1 Kompressionssyndrome
4.1.1 N. medianus
4.1.2 N. ulnaris
4.1.3 N. radialis
4.2 TOS
4.3 Möglichkeiten der Nervenrekonstruktion
4.4 Dynamische und statische Muskelersatzoperationen
4.4.1 N. medianus
4.4.2 N. ulnaris
4.4.3 N. radialis
4.5 Tetraplegie
5. Weichteil- und Knochenrekonstruktion
5.1 Prinzipien der mikrovaskulären Chirurgie
5.2 Hauttransplantationen und Lappenplastiken
5.2.1 Hauttransplantation
5.2.2 Gestielte Lappenplastiken
5.2.3 Freie Lappenplastiken
5.3 Verbrennungen der Hand
5.4 Vaskularisierte Knochentransplantation
5.5 Posttraumatische Daumenrekonstruktion, Zehentransplantation, Pollizisation
5.6 Replantation
5.7 Behandlungsalgorithmus bei komplexen Handverletzungen
5.8 Handtransplantation
5.9 Amputationen
5.10 Neurome
5.11 Fehlbildungen
5.11.1 Embryologie
5.11.2 Finger- und Handdeformitäten
5.11.3 Daumendeformitäten
5.11.4 Deformitäten Hand/Unterarm
5.11.5 Kontrakturen
6. Spezielle Krankheitsbilder
6.1 Rheumatische Erkrankungen und operative Verfahren
6.2 Tendinopathien
6.3 Kompartmentsyndrom
6.4 CRPS
6.5 Tumoren
6.5.1 Weichteiltumoren
6.5.2 Knochentumoren
6.5.3 Ganglien, Mukoidzysten
6.6 Gefäßerkrankungen
6.7 Hand und Psyche
7. Handrehabilitation
7.1 Handtherapie
7.2 Funktionelle und ästhetische Prothetik Orthetik
8. Begutachtung und Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren
8.1 Handchirurgische Begutachtung
8.2 Berufsgenossenschaftl. Heilverfahren