Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Samuel Hahnemann, Josef M. Schmidt
(Beteiligte)
Organon der Heilkunst
Neufassung mit Systematik und Glossar
Mitarbeit: Schmidt, Josef M.
2. Aufl. 2014. XXIV, 471 S. 21 cm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2014
ISBN: 3-437-56622-9 (3437566229)
Neue ISBN: 978-3-437-56622-6 (9783437566226)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Grundlagenwerk der Homöopathie - jetzt als preiswerte Sonderausgabe
Das Grundlagenwerk der Homöopathie in der 2. Auflage wurde sprachlich überarbeitet und formal neu aufbereitet.
Entstanden ist ein modernes, heutigen Standards entsprechendes Lehrbuch mit ausführlichem Glossar, das mehr als 1.100 Begriffe erklärt sowie Sach-, Personen- und Arzneimittelregister.
Hahnemann - Organon der Heilkunst schlägt eine Brücke zwischen der authentisch-ungekürzten Darstellung des Originalwerks und einer für heutige Therapeuten lesbaren Sprachform.
Vorwort des Herausgebers
Samuel Hahnemanns Organon der Heilkunst
Systematik zum Organon der Heilkunst
Glossar
Anhang
Register
Samuel Hahnemann, dt. Arzt, geb. am 10.4.1755 Meißen, gest. am 2.7.1843 Paris. Seit 1775 studierte er Medizin in Leipzig und wurde 1779 in Erlangen promoviert. Bis 1784 arbeitete Hahnemann in Hettstedt und als Physikus in Gommern. Anschließend gab er seine Praxis auf und bildete sich zum Gerichtsmediziner weiter. 1811 siedelte er nach Leipzig über, wo er sich habilitierte. Wegen Streitereien mit der Apothekerschaft wurde er 1821 der Stadt verwiesen. Er ging nach Köthen, wo er eine Praxis aufbaute, die später durch sein Wirken international bekannt wurde. 1835 zog er nach Paris um, wo er erneut bis zu seinem Tod eine Praxis führte.